Seite wählen

12.06.2019 Wissenstransfer bei Personalwechsel in der Verwaltung

Antrag der AfD-Stadtverordnetenfraktion für die Sitzung des Revisionsausschusses

am 12.06.2019

Wissenstransfer bei Personalwechsel in der Verwaltung

Begründung:

Das Thema Wissenstransfer von alten zu neuen Stelleninhabern insbesondere bei Amtsleitern,  Stellen mit größerer Personalverantwortung und Stellen mit besonderer Funktion ist ganz allgemein von großer Wichtigkeit für den reibungslosen Ablauf in der Stadtverwaltung. Leitungspersonal, das in den Ruhestand geht oder die Stelle wechselt, hat oft über viele Jahre, häufig sogar über Jahrzehnte, einen immensen Wissens- und Erfahrungsfundus im jeweiligen Ressort aufgebaut. Es muss im Interesse der Stadtverwaltung und des Magistrats sein, den Transfer dieses Wissens an den Nachfolger bestmöglich sicherzustellen und zu organisieren.

Besonders wichtig ist der Transfer an neuralgischen Punkten, also bei Stellen, die eine übergeordnete Funktion zur Selbstkontrolle der Vorgänge in einer Stadtverwaltung haben, wie dem Revisionsamt und der Antikorruptionsstelle, denn die Weitergabe des Wissens beugt der Versuchung vor, sich mit der Versetzung eines Stelleninhabers auch dessen möglicherweise unbequemen Wissens zu entledigen.

 

Antrag:

Der Revisionsausschuss wolle beschließen:

Der Magistrat wird gebeten, zu berichten:

  1. ob es zutrifft, dass in den Jahren 2017 bzw. 2018 das Thema „Wissenstransfer“ intensiv in der Verwaltung diskutiert wurde?

  2. ob es zutrifft, dass in den vergangenen drei Jahren zum Thema „Wissenstransfer“ eine Führungskräftetagung mit Übernachtung unter der Regie des Personal- und Organisationsamts und der Teilnahme von Herrn Oberbürgermeister Gerich stattgefunden hat?

  3. falls Punkt 2. zutrifft, welche Inhalte auf der Tagung besprochen wurden und zu welchen Ergebnissen die Tagung führte.

  4.  falls die Punkte 1. und 2. zutreffen, weshalb diese Information vom Vertreter des Oberbürgermeisters und dem anwesenden Leiter des Personal- und Organisationsamts zu der entsprechenden Fragestellung in der letzten Revisionsausschusssitzung nicht gegeben wurde.

  5. falls die Punkte 1. und 2. zutreffen, weshalb die Frage im Revisionsausschuss vom Vertreter des Oberbürgermeisters und dem anwesenden Leiter des Personal- und Organisationsamts nur ausweichend und insgesamt unkonkret beantwortet wurde, insbesondere zum Thema „Wissenstransfer bei der Korruptionsbekämpfung“?

  6. was bezüglich der Nachfolge der Antikorruptionsbeauftragten, Frau Schupp, seit der letzten Sitzung des Revisionsausschusses konkret veranlasst wurde?