An
Herrn Ronny Maritzen
Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Energie, Sauberkeit
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden
Wiesbaden, den 07. September 2021
Antrag der AfD-Stadtverordnetenfraktion für die
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie am 14. September 2021
Hochwasserprävention für Wiesbaden
Begründung:
Städte und Siedlungen sind bei Starkregen auch dort von Überflutungen und Überschwemmungen bedroht, wo sie nicht an großen Flüssen liegen. So gab es im Juli nicht nur Überschwemmungen entlang der Ahr, auch in Ortsteilen von Köln liefen Keller voll, weil die Aufnahmefähigkeit der Kanalisation nicht mehr ausreichte, um die außergewöhnlichen Niederschlagsmengen abzuführen. Auch kleine Bäche können bei Starkregen zu Überschwemmungen führen, wie es der Rambach in Wiesbaden schon bewiesen hat. Es stellt sich die Frage, ob sich Wiesbaden auf Hochwasser auch abseits des Rheinufers noch besser vorbereiten kann, als es die Stadt in der Vergangenheit bereits getan hat.
Antrag:
Der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie wolle beschließen:
- ) Wie bewertet der Magistrat das Risiko von Überschwemmungen, das von den Bächen der Stadt ausgeht?
b.) Wie bewertet der Magistrat die Aufnahmefähigkeit der Kanalisation der Stadt bei Starkregenereignissen?
c.) Welche Stadtteile bzw. Straßenzüge bewertet der Magistrat als besonders gefährdet?
- ) Welche Maßnahmen zur besseren Hochwasserprävention plant der Magistrat derzeit?
- Welche Maßnahmen empfiehlt der Magistrat den Bürgern zur Prävention?
Dr. Klaus-Dieter Lork Philipp Schumacher
Fachpolitischer Sprecher Politischer Referent
AfD Stadtverordnetenfraktion AfD Stadtverordnetenfraktion