Seite wählen

28.11.2016 Verkehrsberuhigung Künstlerviertel

 

Verkehrsberuhigung Künstlerviertel

 

1. Frage

Joachim Schulz

 

Im angrenzenden Europaviertel gibt es es Anwohnerparken und kostenpflichtige Parkplätze. Insbesondere die permanente Kamera-Überwachungsanlage in der Willy-Brandt-Allee unterbindet sehr erfolgreich den nicht gewünschten Durchgangsverkehr.

Derzeit wird das Wohngebiet Künsterlveritel über Maria-Sybilla-Merian-Straße, Christa-Moering-Platz und Carla-Henius-Straße nicht nur von PKW sondern auch von LKW als willkommene Abkürzung zwischen Dotzheimer Straße und Schiersteiner Straße benutzt. Genau das wurde im Europaviertel durch Installation einer stationären Überwachungsanlage mit Kamera vor vielen Jahren erfolgreich unterbunden.

Besonders auffallend ist, dass im angrenzenden Gewerbegebiet „Im Rad“ ansässige Unternehmen das Wohngebit Künsterlviertel als willkommene Abkürzung zur Schiersteiner Straße/Autobahn benutzen, anstatt am Kreisel Assmannshäuser Straße in die Dotzheimer Straße einzubiegen. Besonders auffällig ist hier die Bedachungsfirma Wilhelm, die werktags dutzendfach täglich mit vielen sehr schweren firmeneigenen LKW, teils sogar mit Hänger, das Künstlerviertel in beide Richtungen frequentiert. Aber zunehmend benutzen auch die Zulieferer der beiden Supermärkte an der Dotzheimer Straße mit ihren schweren LKW das Künstlerviertel als willkommene Abkürzung.

Über mehrer Monate erfolgte Beobachtungen haben ergeben, dass die Parkplätze an der Maria-Sybilla-Merian-Straße, dem Christa-Moering-Platz und der Carla-Henius-Straße zu 30%, manchmal sogar zu 50% von PKW mit auswärtigen Kennzeichen benutzt werden. Zuweilen werden sogar LKW mittlerer Größe geparkt.

Auffällig sind einige PKW mit polnischen Kennzeichen, die parken dort wochenlang, manchmal monatelang. Nahezu ein Dutzend Parkplätze werden als Fahrertausch-Zentralparkplatz von Taxiunternehmen genutzt und blockieren dadurch 24 Stunden täglich jeweils einen Parkplatz, entweder durch das Taxi oder durch das Fahrzeug des Taxifahrers.

Kleinbusse werden permanent geparkt, obwohl sie nur sehr selten bewegt werden. Ein Leichenwagen parkt seit Wochen stets an der gleichen Stelle in der Carla-Henius-Straße.

Die Freidrich-von-Schiller-Schule in der Carla-Henius-Straße verfügt samt Kindergarten lediglich über zwölf eigene Parkplätze. Offenbar viel zu wenig für Lehrer und Erzieher, denn während der Ferienzeit gibt es plötzlich viele freie Parkplätze.

An manchen Tagen parken repräsentative Fahrzeuge mit Kennzeichen aus der gesamten Bundesrepublik im Wohngebiet Künstlerviertel. Das lässt darauf schließen, dass im nahegelegenen Bundeskriminalamt Homburger Straße eine überregionale Veranstaltung stattfindet und die dortigen Parkplätze entweder nicht ausreichen oder nicht genutzt werden.

Die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h wird von der Masse aller Fahrzeuge teilweise ganz erheblich überschritten. Daran ändern weder die Hinweise auf Schule/kindergarten etwas, noch die angebrachten drei Straßenverengungen in der maria-Sybilla-Straße oder die beiden Schriftzüge „30“ auf der Carla-Henius-Straße. Eine behördliche Geschwindigkeitskontrolle wurde im Künstlerviertel bisher noch nicht beobachtet.

Die jahrelangen Bauarbeiten im Wohngebiet Künstlerviertel (ehemaliger Güterbahnhof West) nähern sich ihrem Ende, so dass auch bald die Frequenz schwerer Baufahrzeuge entfällt und die Anwohner entlastet werden. 

Wir fragen deshalb den Magistrat, welche Art der Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Künstlerviertel geplant ist?

 

2. Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

da das Künstlerviertel bereits innerhalb einer Tempo 30 Zone liegt, sind die planerischen Werkzeuge der Verkehrsreduzierung zunächst ausgeschöpft. Mit Beschluss Nr. 0072 des Ortsbeirates des Ortsbezirkes Wiesbaden Rheingauviertel/Hollerborn vom 20. September 2016 wurde der Magistrat gebeten, ein Nachtfahrverbot für LKW in der Maria-Sibylla-Merian-Straße und der Carla-Henius-Straße zu prüfen. Die technische und rechtliche Realisierbarkeit wird derzeit geprüft.

Wie uns die Stadtpolizei mitteilte, wird das gesamte Stadtgebiet regelmäßig bestreift, so auch das Künstlerviertel. Wird ordnungswidriges Verhalten vorgefunden, ist dieses unverzüglich zu verwarnen. In der Maria-Sibylla-Merian-Straße wurden bereits mehrere Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Weitere Messungen und Kontrollen erfolgen in regelmäßigen Abständen.

Darüber hinaus sind derzeit keine Änderungen der Verkehrsführung im Künstlerviertel in Planung.