Seite wählen
(Wiesbaden, 23.03.2023)
Die Landeshauptstadt hat Millionen Euro ausgegeben, um mit dem Modellprojekt DIGI-V die Verkehrssteuerung zu digitalisieren. Die Daten der vernetzten Ampeln, installierten Kameras und Sensoren werden seit einiger Zeit gesammelt aber bisher kaum systematisch genutzt. Gleichzeitig staut sich in den Wiesbadener Straßen weiterhin der Verkehr.
Die AfD-Fraktion fordert nun, die Daten allen Verkehrsteilnehmern über eine Live-App zugänglich zu machen, die dann in Echtzeit über freie Parkplätze, Staus, Baustellen, Unfälle und Ausweichrouten informiert.
„Das Modellprojekt wurde vom Steuergeld der Bürger teuer bezahlt und deshalb sollten die Bürger auch den direkten Nutzen davon haben. Und das möglichst unkompliziert über eine App für mobile Endgeräte“, begründet der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Denis Seldenreich, den Antrag. „Die Daten liegen vor und es sollte aus unserer Sicht möglich sein, noch vor der Sommerpause ein Konzept für eine App-Nutzung vorzulegen, zumal andere Städte dies längst anbieten.“
Pressemitteilung AfD Fraktion Wiesbaden