Startseite
Pressemitteilungen
Parlamentarische Arbeit
Fragen zur Fragestunde
2023
04.07.2023 – Eichhörnchen Brücken
25.04. 2023_- Aufnahme Flüchtlinge außerhalb des offiziellen Asylverfahrens
24.01.2023 Stadtpolizisten / Beschaffung von Hallenturnschuhe
2022
06.12.2022 Pausenraum für die Busfahrer
09.11.2022 Rettbergsaue
29.08.2022 Mindereinnahmen ESWE Verkehr
13.09.2022 Testbetrieb der Firma Hermes
13.09.2022 Biennale 2022
02.05.2022 Schutzräume für die Bevölkerung
28.04.2022 Erkenntnisse aus Starkregengefahrenanalyse
27.04.2022 Feuerwehr 2020 und 2021 wesentlich häufiger wegen Herzbeschwerden oder Schlaganfällen gerufen
05.04.2022 Minimierung von „Schwarzarbeit“ auf den Baustellen der Landeshauptstadt Wiesbaden
05.04.2022 Rentabilität und Transparenz des ESWE
23.03.2022 ca. 45.000 Euro für eine Impf-Plakatkampagne – mit welchem Ergebnis?
22.02.2022 Fachärzte verlassen HSK – Ausbildung wird reduziert – wie wird entgegengewirkt?
15.02.2022 LHW Normenkontrollantrag Ostfeld
19.01.2022 Tempo 30 / 40 Zonen in Wiesbaden
2021
01.11.2021 – Vorgaben E-Scooter
26.10.2021 – Normenkontrollklage Ostfeld
26.10.2021 – Müllabfuhr in Stoßzeiten
14.07.2021 – Mitgliedschaften der LHW
06.07.2021 – Anzahl der Koordinierungs- und Beratungsstellen
15.07.2021 Wie viele Stellen wurden in den letzten 5 Jahren in der Verwaltung geschaffen?
20.05.2021 Worauf baut der Optimismus der SEG – Ostfeld
15.07.2021 Frage zu der Galerie von OB-Porträts
15.07.2021 lautes Beten auf Gebetsteppichen in der Kurhaus-Tiefgarage
14.07.2021 Landeshauptstadt Wiesbaden ist Mitglied in etlichen Vereinen, Initiativen und Organisationen
20.05.2021 Meldestelle gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
10.05.2021 Sichtflugroute
12.04.2021 verdeckte Parteien-finanzierung bei CDU-Fraktionszeitung?
12.04.2021 Defizit Ostfeld
12.04.2021 Meldestelle gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
12.04.2021 CDU Fraktionszeitung
Anfragen an den Magistrat
2023
11.09.2023 – Baugenehmigung Sportpark Rheinhöhe
05.09.2023 – Umzug und Kosten Wasserstofftankstelle
29.08.2023 – Fördergelder für Kulturstätte Walhalla
16.05.2023 Lebensmittelausgabe der Tafel Wiesbaden
25.04.2023 – Neuanmeldungen von E-Autos
25.04.2023 – Kosten Ostfeld
08.03.2023 – Thema fck afd am Schlachthof
08.03.2023 – Betriebshof ESWE Verkehr
07.03.2023 – Frauenhäuser im Stadtgebiet der LHW
24.01.2023 Anfrage zum Sachstand Luftreinhalteplan
2022
06.12.2022 Rechtliche Beurteilung der Sitzungen des Ältestenausschusses
06.12.2022 – Projekte der WiBau
25.10.2022 Risikobewertung der Bürgschaften der LHW
19.09.2022 Steigerung der Kosten für Baumaterial
19.09.2022 Umsatzsteuerpflichtige Dienstleistungen der LHW
12.05.2022 – Energieversorgung in Wiesbaden
08.03.2022 Priorisierung bei der Wohnungsvergabe für wohnungssuchende Hilfsbedürftige
08.03.2022 EU-Fördermittel für die LHW in der Fördermittelperiode 2014 bis 2020
15.02.2022 Erwartete Auswirkungen der angedachten Geschwindigkeitsbegrenzung
01.02.2022 Neugestaltung des Elsässer Platzes
01.02.2022 Fragen zur Projektskizze „Walhalla“
25.01.2022 Fragen zu dem vorgestellten Parkraummanagementkonzept
18.01.2022 Stand der Evaluierung der Waffenverbotszone nach Ablauf von drei Jahren
18.01.2022 Geschaffene Stellen für Koordinierung, Beratung, und Anlauf
2021
01.12.2021 Kontrolle in Shisha-Bars im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicheres Wiesbaden“
17.11.2021 Notfallunterkünfte für Obdachlose mit Hund während der Wintermonate
05.10.2021 Stand der Umsetzung der Auflagen der RVS Südhessen für das Ostfeld
31.08.2021 – Hinweise auf gewerblichen Getränkehandel in einem Garagenhof
30.08.2021 Evaluation des Konzepts für die Integration Geflüchteter 2017-2020
06.07.2021 Überstundenaufkommen bei der Stadtpolizei
15.06.2021 Sinkende Bereitschaft zur Anzeigeerstattung bei Straftaten
11.05.2021 Blackout – ist Wiesbaden auf einen plötzlichen, länger andauernden überregionalen Stromausfall vorbereitet?
16.02.2021 Kosten der Rampe am Kasteler Hochkreisel
03.02.2021 Hat die CDU-Fraktion mit ihrer Fraktionszeitung die Empfehlung der hessischen Revisionsämter missachtet?
Anträge in den Fachausschüssen
2023
26.06.2023 Sexuelle Übergriffe in Freibädern
20.06.2023 Klimaschutzmaßnahmen in der LHW
20.06.2023 Fördergelder Walhalla
01.03.2023 Selbstbestimmt wohnen mit Versorgungssicherheit
2022
08.11.2022 Finanzielle Unterstützung von Vereinen durch städtische Gesellschaften
01.11.2022 Ausweisprüfgeräte im Bürgerbüro
19.10.2022 – Pausenraum Busfahrer
14.09.2022 Bauprojekte in der LHW auf Basis von Mietvereinbarungen mit WIBAU
06.09.2022 Folgen der Energiepreisentwicklung für die LHW
21.06.2022 Sirenenanlagen in der LHW
21.06.2022 Prüf- und Sachstandsbericht E-Tretroller
10.05.2022 Die Zukunft des Paulinenhangs
03.05.2022 Aktueller Stand zu den in der LHW angekommenen Flüchtlingen aus der Ukraine
09.03.2022 Sicherheit aller Anwohner und allgemeine Zustände im Bereich Lutherstraße/Rheingaustraße
01.03.2023 – Selbstbestimmt wohnen mit Versorgungssicherheit
18.01.2022 Rechtsetzung für Print-Fraktionspublikationen in der Vorwahlzeit
18.01.2022 Finanzielle Unterstützung des Wiesbadener Tierheims durch Troncmittel
18.01.2022 Engpässe in der Abfallentsorgung, Fehlwürfe und Littering
13. 01.2022 DIGI V Daten für Verkehrsteilnehmer nutzbar machen
2021
27.10.2021 – Sachstand Umsetzung DIGI-V
03.11.2021 – Sachstand ungesicherte Finanzanlagen
07.09.2021 – Hochwasserprävention für Wiesbaden
23.06.2021 Anfragen an das Gesundheitsamt wegen psychologischer Hilfe für Kinder und Jugendliche während der Corona-Kontaktbeschränkungen
23.02.2021 Sicherung von Ansprüchen der LHW gegen die AWO in der Insolvenz
16.02.2021 Großanzeigen zur Darstellung von Rednerliste und Redezeit in der Stadtverordnetenversammlung
16.02.2021 Notwendigkeit der zentralen Anlaufstelle für Migrantenorganisationen
Stadtverordnetenversammlung
2023
20.09.2023 Abschalten der Pförtnerampel an der Berliner Straße
17.05.2023 Sanierung städtischer Gebäude nach Gebäudeenergiegesetz
23.03.2023 DIGI-V-Daten in Live-App nutzbar machen und Parkleitsystem einbinden
06.03.2023 – Änderungsantrag zum Antrag der Bündnis90 Grünen – SPD – DieLinke – Volt Thema Auswirkungen auf die Geschlechter in Sitzungsvorlagen
2022
29.09.2022 Jetzt städtischen Blackout-Notfallplan für die LHW erstellen
29.09.2022 Verbesserte Präsenz auf der Webseite der LHW wiesbaden.de
08.11.2022 – Blackout-Notfallplan
01.02.2022 Antrag Benennung eines Platzes, eines Weges, einer Straße oder Gedenkstätte nach Dr. Thomas Broer
2021
15.12.2021 Aufhebung des Beschlusses Nr. 0344 der Stadtverordnetenversammlung vom 15.07.2021 zu Antrag Nr. 21-F-63-0002
15.12.2021 – Aufhebung des Beschlusses Nr. 0344
18.11.2021 Redezeitbegrenzung für die Fraktionen in den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung
10.11.2021 Keine -Gendersprache- in der Verwaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden
10.11.2021 – Keine „Gendersprache“ in der Verwaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden
08.11.2021 Redezeitbegrenzung für die Fraktionen in den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung
11.05.2021 – Stadtentwicklungsmaßnahme aufgeben – Zukunft des BKA in Wiesbaden sichern
11.05.2021 – Offene Fragen zum Kita-Bau in der Hellmundstraße
Archiv 2016-2020
Fragen zur aktuelle Stunde
2020
28.01.2020 Frage für die Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung
28.01.2020 Frage zur Fragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
28.01.2020 Frage für die Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung
2019
29.07.2019 Klimaneutralität der Dienstwagenflotte der LHW
07.05.2019 Einbruchdiebstahl in das Standesamt
14.02.2019 Bereitstellung der Infrastruktur für den emissionsfreien ÖPNV
29.01.2019 Ladestationenprogramm
2018
07.02.2018 Arrestzellen für die Stadtpolizei
2017
21.12.2017 Wiesbadener Bündnis für Demokratie
14.09.2017 Feuergefährliche Fassadendämmung in Wiesbaden
14.09.2017 Beschwerden über Straßenmusik
14.09.2017 Motorradstellplatz Friedrichstraße
29.06.2017 Besetzung Revisionsamtsleitung
18.05.2017 Demokratie-verständnis Oberbürgermeister
30.03.2017 Motorradstellplatz Friedrichstraße
15.02.2017 Minarettbau in Wiesbaden
2016
17.11.2016 Einstellung von Projektleiter Joachim Mengden
Anfragen an den Magistrat
2020
11.11.2020 – Zukünftiges Haftungs- und Ertragsrisiko der Landeshauptstadt Wiesbaden für die Spielbank
10.09.2020 Fördermittelabhängigkeit des Citybahnprojekts
10.09.2020 Anzahl, Zustand und Auslastung von Trimm-Dich Pfaden in Wiesbaden
10.06.2020 Umsetzung des Medienentwicklungsplans 2.0
10.06.2020 Fördermittelperspektiven für die Projekte der Landeshauptstadt Wiesbaden im Kontext von COVID-19
10.06.2020 Digitalisierung von Amtsgeschäften und Behördengängen
10.06.2020 Nachfrage nach den Angeboten der Mauritius-Mediathek und der Stadtteilbibliotheken
03.06.2020 Pandemieplan der Landeshauptstadt Wiesbaden
02.06.2020 Freiwillige Aufnahme von Geflüchteten
09.03.2020 Inobhutnahmen von UmA in Wiesbaden seit 2015
13.02.2020 Einbindung des City-Managers in die Entwicklung der nachhaltigen Stadtlogistik
13.02.2020 Schutz vor Cyber-Angriffen auf die kommunale Verwaltung
27.01.2020 Verwendung der Landeszuschüsse zu den Maifestspielen 2019
2019
29.10.2019 Einbruchdiebstahl in das Wiesbadener Standesamt am 11.10.2019
26.09.2019 Wirksamkeit der Beiräte für das Verwaltungshandeln
02.09.2019 Nebentätigkeiten der Geschäftsführer städtischer Mehrheitsgesellschaften
02.09.2019 Missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen zur Verschaffung von Bleiberecht
29.07.2019 Klimaneutralität der Dienstwagenflotte der LHW
04.06.2019 Bundesmittel für städtische Stellen in Wiesbaden
14.05.2019 Ermächtigungsgrundlage zum Kauf von 56 E-Bussen durch ESWE-Verkehr
14.05.2019 Förderungen islamischer Vereine, Gemeinden und Projekte
07.05.2019 Zu Anfrage Nr. 112/2019 zum Einbruchdiebstahl in das Standesamt
26.02.2019 Einbruchdiebstahl in Wiesbadener Standesamt vom 09.02.2019
06.02.2019 Zu Sitzungsvorlage (18-V-05-0023) zur „Bereitstellung der Infrastruktur für den emissionsfreien ÖPNV“
29.01.2019 Zu Wiesbadener Kurier vom 24.01.2019 wird im Zusammenhang mit der Berichterstattung
23.01.2019 Sport- und Kulturangebote für Flüchtlinge
15.01.2019 Zahlen zum Familiennachzug nach Wiesbaden
2018
13.11.2018 Zukunft des Bundeskriminalamts in Wiesbaden
31.10.2018 Öffentliches W-LAN
08.08.2018 Funkausrüstung der Stadtpolizei
08.05.2018 Standorte der Luftmessstationen und Messwerte
22.02.2018 Gastronomischer Betrieb in der Wandelhalle in der Herbert-Anlage
20.02.2018 Deutschkurse für Flüchtlinge
09.01.2018 Haushaltsentlastung im Zusammenhang mit dem Ball des Sports
09.01.2018 Teilnahme am Empfang für Neubürger
2017
08.11.2017 Vergabepraxis städtischer Gesellschaften
14.08.2017 Verzehr von Schweinefleisch an Wiesbadener Schulen
2016
16.12.2016 Kredite der Landeshauptstadt Wiesbaden
16.12.2016 Magistrat: Kredite und Absicherungsgeschäfte der Stadt Wiesbaden und der verschiedenen Eigenbetriebe
16.12.2016 Geschäftsführer der Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
28.11.2016 Lebens- und Sicherheitssituation in der Aunelstraße
28.11.2016 Verkehrsberuhigung Künstlerviertel
21.08.2016 Lebens- und Sicherheitssituation in der Aunelstraße
Anträge in den Fachausschüssen
2020
18.11.2020 Eigentumsverhältnisse und Grundschuld-Eintrag für AWO-Kita
28.10.2020 Sportbad statt Sportpark: Revision des Prestigeprojekts Sportpark Rheinhöhe
28.10.2020 Bodenkontamination des für den Sportpark vorgesehenen Geländes am Konrad-Adenauer-Ring
22.10.2020 Pandemiebekämpfung an Schulen: Hygienemaßnahmen auf den Prüfstand stellen
17.06.2020 Corona-Tests zu Schulbeginn nach Sommerpause
22.01.2020 Revisionsbericht der HELABA zur Wilhelmstrasse 1
21.01.2020 Prüfung der vertraglichen Beziehungen und Zahlungen zwischen der LHW und der AWO durch das Revisionsamt
2019
07.12.2019 Dokumentenprüfgeräte zur Verhinderung von Asylbetrug in Ämtern unter Dezernat VI
04.12.2019 Das Ostfeld entwickeln – ohne §165 BauGB
26.11.2019 Abgabe kostenloser Fahrscheine durch ESWE-Verkehr
26.11.2019 Rechtliche, planerische und finanzielle Auswirkungen des Voranschreitens der Citybahn-Vorbereitungen bis zum geplanten Bürgerentscheid
20.11.2019 Auswirkungen eines steigenden Strompreises auf den Wirtschaftsplan von ESWE-Verkehr
20.11.2019 Aufträge der Stadt Wiesbaden an die AWO
19.11.2019 Brandbekämpfung E-Fahrzeuge
28.10.2019 Offene Fragen zum Projekt Ostfeld
16.10.2019 Fördermittel zur Finanzierung der Verkehrswendemaßnahmen
16.10.2019 Dokumentenprüfgeräte zur Verhinderung von Asylbetrug in Ämtern unter Dezernat VI
15.10.2019 Aktueller Sachstand zum Zielabweichungsverfahren für das Ostfeld
09.10.2019 Auftragsvergabe der ESWE-Verkehr für das CityBahn-Projekt
28.09.2019 Erste Erfahrungen mit E-Scootern in Wiesbaden
26.09.2019 Wirksamkeit der Beiräte für das Verwaltungshandeln (ausgenommen: Ortsbeiräte)
03.09.2019 Erste Erfahrungen mit E-Scootern in Wiesbaden
03.09.2019 Offene Fragen zum Projekt Ostfeld
28.08.2019 Sportpark Rheinhöhe
28.08.2019 Erste Erfahrungen mit E-Scootern in Wiesbaden
12.06.2019 Personen des besonderen Vertrauens nicht mehr unbefristet einstellen
12.06.2019 Entwicklung der Stellenausstattung von Dezernaten
12.06.2019 Wissenstransfer bei Personalwechsel in der Verwaltung
11.06.2019 Maßnahmen gegen die Vermüllung städtischer Grünflächen
11.06.2019 Transparenz auf der „wiesbaden.de“ Webseite fördern – Aufsichtsratsvorsitzende auflisten
08.05.2019 Personalwirtschaftliche Maßnahmen von Oberbürgermeister Sven Gerich in De-zernat I und zugeordneten Ämtern
08.05.2019 Bearbeitung und Bewertung des Beleges zum Weihnachtsessen 2017
08.05.2019 Nachfolge Antikorruptionsbeauftragte und Revisionsamtsleitung
05.02.2019 Technische Probleme mit den Schlössern der ESWE-Leihfahrräder
2018
28.12.2018 Antrag: Ausstattung der ESWE-Busflotte mit Sicherheitsglasscheiben zum Schutz der Fahrer
01.11.2018 Antrag: Antrag auf Straffung der Ausschuss-Struktur durch Einsparung von zwei Ausschüssen
03.09.2018 Beschlussvorlage zur Entwicklungssatzung „Ostfeld“ rechtzeitig bekannt machen.
28.08.2019 Erste Erfahrungen mit E-Scootern in Wiesbaden
28.08.2018 Antrag: Temporäre Parkplätze am 2. Ring
12.06.2018 Antrag: Zukunft des Bundeskriminalamts in Wiesbaden
12.06.2018 Antrag: Nachrüstung von Dieselbussen mit Schadstofffiltern
28.02.2018 Verbindungen des Moschee-Vereins Elazig Bingöl Kültür ve Dayanisma Dernegi-Vahdet e.V. zur islamistischen Türkischen Hizbullah
30.01.2018 Darstellung der Bushaltestelle der Landeshauptstadt Wiesbaden auf Google Maps
23.01.2018 Ladeinfrastruktur und Stromversorgung für die kommende Elektromobilität
2017
13.12.2017 Haushaltsentlastung im Zusammenhang mit dem Ball des Sports
12.12.2017 Antrag: Knöllchen-App für Busfahrer
12.12.2017 Spendenaufkommen Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e.V.
06.12.2017 Portfoliobereinigung der GWH im Schelmengraben
05.12.2017 Sponsoring des Balls des Sports durch städtische Gesellschaften
05.12.2017 Dieselfahrverbot vermeiden
05.12.2017 Glyphosateinsatz vermeiden
08.11.2017 Portfoliobereinigung der GWH im Schelmengraben
07.11.2017 Rauchfreie ÖPNV-Haltestellen für Wiesbaden
07.11.2017 Einführung einer Ortstaxe bei der Vermietung von Ferienwohnungen über Online-Plattformen
02.11.2017 Antrag: Transparenz bei der Vergabepraxis städtischer Gesellschaften
01.11.2017 Transparenz der Fraktionsmittel
14.09.2017 Rahmenvorgaben zum allgemeinen, erwerbsmäßigen und organisierten Betteln
06.09.2017 Organisiertes Betteln
05.09.2017 Darstellung der Ortsbeiräte im Internet
05.09.17 Automatische Benachrichtigung vor Ablauf der Gültigkeit des Personalausweises und Reisepasses
29.08.2017 Gefahren durch Nutrias
21.06.2017 Richtlinien zur Straßenmusik
20.06.2017 Veröffentlichung der jährlichen Vornamenstatistik der Stadt Wiesbaden als Übersicht und in der erweiterten Form im Internetauftritt des Standesamtes
20.06.2017 Ergänzung der Richtlinie zur Straßenmusik in Wiesbaden
20.06.2017 Änderung von § 5 Nr. 2 der Haushaltssatzung
20.06.2017 Prüfung der Durchführung des „Frauentaxis“ als Pilotprojekt
13.06.2017 Titandioxid zur Verbesserung der Luftqualität
13.06.2017 Förderungsprüfung City Tree
02.05.2017 City Trees
22.03.2017 Neukreditaufnahme und Verwendung des Haushaltsüberschusses 2016
08.02.2017 Erstellung eines polizeilichen Kriminalitätsatlasses
06.02.2017 Antrag: Regelmäßige Prüfung der Fraktionsmittelverwendung
25.01.2017 Einhaltung der Badeordnung
2016
07.12.2016 Kein Plakatwahlkampf in Wiesbaden
Anträge im Stadtparlament
2020
05.02.2020 – Stadtpolizisten vor Bedrohungen schützen
05.02.2020 – Blackout – ist Wiesbaden vorbereitet?
2019
04.12.2019 Kündigung der Verträge für Kurhausgastronomie und Spielbank ohne Unterbrechung des Spielbankbetriebes
25.06.2019 KLIMADEBATTE VERSACHLICHEN
18.06.2019 Neustrukturierung der Korruptionsbekämpfung in der Landeshauptstadt Wiesbaden
23.05.2019 Vertreterbegehren zur CityBahn nach § 8b der HGO
04.04.2019 Finanzielle Auswirkungen der Verkehrswende
14.02.2019 Resolution gegen den Filz
14.02.2019 Alternativen zu Elektrobussen prüfen
2018
08.11.2018 Einrichtung einer Meldestelle für antisemitische Vorfälle in der Landeshauptstadt Wiesbaden
06.09.2018 Umsetzung der Badeordnung
21.06.2018 Eigenschutz und Sicherheit der Stadtpolizei verbessern
03.05.2018 Standorte der Luftmessstationen und Messwerte
15.03.2018 Schweinefleisch in Wiesbadener Schulkantinen
07.02.2018 Gefahrenabwehrverordnung für Shisha-Bars
2017
21.12.2017 „Law & Order-App“
16.11.2017 Beendigung der Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und Fatih
14.09.2017 Satzung zu Ferienwohnungen
18.05.2017 Neubesetzung der Revisionsamtsleitung
30.03.2017 Verurteilung von Straftaten gegen Wiesbadener Gastwirte und Stadt-verordnete
30.03.2017 Betreff: Mehr Transparenz und Bürgernähe durch Livestream und Zusammenschnitt der Stadtver-ordnetenversammlungen
30.03.2017 Livestream im Stadtparlament
16.02.2017 Wiedereinrichtung und Modernisierung von Videoüberwachungsanlagen in Wiesbaden
2016
15.12.2016 Stärkere Polizeipräsenz
17.11.2016 Einsparung Dezernentenstelle
22.09.2016 Verbot der Vollverschleierung
Rathausfraktion
Geschäftsstelle
Fraktionsvorstand
Weitere Stadtverordnete
Magistratsmitglieder
Seniorenbeirat
DIE KOLUMNE
Zum Kreisverband
Karriere
Fraktionsgeschäftsführer (m/w/d)
Kontakt
Kontakt zur Rathausfraktion
Impressum
Seite wählen
Alle Termine
[event-list]