Seite wählen

Artikel 2017

Artikel 2017

Artikel und Berichte rund um die AfD Rathausfraktion Wiesbaden im Jahr 2017. Sortiert nach Datum.

 

22.12.2017

AKK Zeitung

AfD Antrag zur Einführung eines „Ordnungsamt-Online-Portals“ und für eine Knöllchen-App

AfD Antrag wird von breiter Mehrheit zur weiteren Beratung in Fachausschüße verwiesen.  In der letzten Sitzung des Stadtparlaments im Jahr 2017 setzte die AfD Rathausfraktion mit ihrem Antrag zur Einführung eines „Ordnungsamt-Online-Portals“ und zwei dazugehörigen Smartphone-Apps neue Impulse zur besseren Durchsetzung der Verkehrsregeln in der Landeshauptstadt und für eine Verbesserung der Kontaktmöglichkeiten der Bürger mit der Stadtverwaltung. Weiterlesen…

 

15.12.2017

Wiesbadener Kurier

Wiesbadener Stadtparlament: AfD-Wechsel kosten FDP einen Ausschusssitz

WIESBADEN – Die Veränderungen bei der AfD-Fraktion haben sich auf die parlamentarischen Ausschüsse ausgewirkt. Durch den Übertritt von Wilfried Lüderitz von der AfD zur Fraktion Freie Wähler / Bürgerliste (FW/BLW) sind zwar die Sitze der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, AfD und Linke & Piraten unverändert geblieben, wie es vom Amt der Stadtverordnetenversammlung heißt. Weiterlesen…

 

12.12.2017

Frankfurter Rundschau

Sozialindex verhindert

Der Sozialindex, den die SPD für Wiesbaden beantragt hat, soll für mehr Chancengleichheit sorgen. Die CDU, FDP und AfD haben jedoch den Antrag abgelehnt, obwol Experten die Vorteile des Indexes nochmals unterstreichten. Weiterlesen…

 

11.12.2017

Wiesbadener Kurier

Kein Glyphosat auf städtischen Flächen: Wiesbadener Umweltausschuss strebt Verbot an

WIESBADEN – Gegen die Stimmen von FDP und CDU hat der Umweltausschuss der Stadtverordnetenversammlung sich für ein Verbot von Unkrautvernichtungsmittel (Glyphosat) auf allen städtischen Feldern und Grünflächen ausgesprochen. Am 21. Dezember, der letzten Sitzung der Stadtverordneten für dieses Jahr, wird auch im Stadtparlament mit einer Mehrheit für diese Linie gerechnet. Dem Beschluss des Umweltausschusses liegt ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen zugrunde. Auch die AfD hatte einen Antrag vorbereitet. Weiterlesen…

 

08.12.2017

Wiesbadener Kurier

Flüchtlinge in Wiesbaden: Gemeinschaftsunterkünfte sind Thema im Sozialausschuss

WIESBADEN – Wie viele Flüchtlinge sind derzeit noch in Gemeinschaftsunterkünften in Wiesbaden untergebracht und wie lange schon? Diese Fragen stellte die Fraktion Linke/Piraten in einem Antrag im Sozial- und Gesundheitsausschuss und löste damit eine längere Diskussion aus. Weiterlesen…

 

07.12.2017

Wiesbadener Tagblatt

Sponsoring kommt unter die Lupe

WIESBADEN – Die Zahlung von Sponsorengeldern für den Ball des Sports durch zwei städtische Gesellschaften hat ein parlamentarisches Nachspiel. Der Beteiligungsausschuss will vom Magistrat umfassende Informationen darüber, welche städtischen Gesellschaften oder Beteiligungen in welcher Höhe Sponsorengelder vergeben haben. Zudem will der Ausschuss wissen, welche Gegenleistungen dem gegenüber stehen. Weiterlesen…

 

07.12.2017

Wiesbadener Kurier

Sponsoring kommt unter die Lupe

WIESBADEN – Die Zahlung von Sponsorengeldern für den Ball des Sports durch zwei städtische Gesellschaften hat ein parlamentarisches Nachspiel. Der Beteiligungsausschuss will vom Magistrat umfassende Informationen darüber, welche städtischen Gesellschaften oder Beteiligungen in welcher Höhe Sponsorengelder vergeben haben. Zudem will der Ausschuss wissen, welche Gegenleistungen dem gegenüber stehen. Weiterlesen…

 

30.11.2017

Wiesbadener Tagblatt

Wie umgehen mit der neuen Vielfalt

WIESBADEN – Wie kann Integration gelingen? Fachleute formulieren das etwas komplizierter: „Wie ändert sich die Perspektive auf das Ermöglichen von Teilhabe in einer postmigrantischen Gesellschaft?“ So lautete die Frage, der Migrationsforscher Mark Terkessidis bei seinem Vortrag bei der nunmehr dritten Wiesbadener Demokratiekonferenz im Haus an der Marktkirche nachgeht. Weiterlesen…

 

28.112017

Wiesbadener Kurier

Der Wiesbadener Sportausschuss-Chef Rainer Pfeifer kritisiert Sponsoring für den Ball des Sports

WIESBADEN – (hol). Rainer Pfeifer, Vorsitzender des Sportausschusses im Stadtparlament, hat seinen Austritt aus dem Förderverein Stiftung deutsche Sporthilfe erklärt. Grund: Pfeifer ärgert sich darüber, dass städtische Unternehmen wie Eswe Versorgung und die Stadtentwicklungsgesellschaft zu den Sponsoren gehören, die der Verein für die Ball-Des-Sports-Mit-Finanzierung gewinnen will. Weiterlesen…

 

24.11.2017

Wiesbadener Kurier

Wiesbadener „Ball des Sports“-Finanzierung umstritten

WIESBADEN – (hol). Die Fraktionen von Freien Wählern/Bürgerliste und AfD kritisieren, dass sich städtische Gesellschaften als Sponsoren beim Förderverein für den „Ball des Sports“ finanziell engagieren. Weiterlesen…

 

22.11.2017

AKK Zeitung

Stadt Wiesbaden finanziert „Ball des Sports“ nun doch durch die Hintertür

Stadtgesellschaften ESWE Versorgung und SEG beteiligen sich sogar als Premium Partner am Sponsoring. AfD kritisiert „dreiste Mogelpackung“. Die AfD Rathausfraktion kritisiert die Spenden der beiden städtischen Gesellschaften ESWE Versorgung und SEG in Höhe von jeweils 15.000 € als „Premium Partner“ an den „Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e.V.“, von denen sie in einem Telefonat mit dem Vereinsvorsitzenden Andreas Steinbauer erfuhr. Weiterlesen…

 

21.11.2017

Wiesbadener Tagblatt

Kommunalpolitiker in Kostheim und Kastel stehen Neuwahlen skeptisch gegenüber

KASTEL/KOSTHEIM – Unterschiedlich haben sich Kommunalpolitiker über die gescheiterten Sondierungsgespräche in Berlin geäußert. Vertreter von CDU, SPD, Grünen, FDP und AfD äußerten sich skeptisch über mögliche Neuwahlen. Weiterlesen…

 

Wiesbadener Kurier

20.11.2017

Jamaika-Aus überrascht nicht alle – Reaktionen der Wiesbadener Politiker

WIESBADEN – Ich wundere mich, dass man so lange braucht, um zu merken, dass man nicht zusammenarbeiten kann“, sagt Dennis Volk-Borowski, SPD-Vorsitzender in Wiesbaden, angesichts des Scheiterns der Jamaika-Gespräche in Berlin. Dass jetzt plötzlich alle die SPD an ihre „staatspolitische Verantwortung“ erinnern und in eine Große Koalition drängen möchten, versteht er nicht. „Wo ist denn die staatspolitische Verantwortung der FDP?“, so seine Gegenfrage. Weiterlesen…

 

19.11.2017

Frankfurter Rundschau

Getrennt Müll sammeln

Eine Tonne für jede Sorte Müll – in Wiesbadens Schulen sollen die Schüler vom kommenden Schuljahr an ihren Müll getrennt in vier verschiedenen Behältnissen sammeln. Dies ist nicht etwa der Wunsch der Schulleitungen, sondern der Jugendlichen selbst. Erstmals durfte das Jugendparlament in der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag stellen. Bisher war dies nur in den Ausschüssen möglich. Weiterlesen…

 

18.11.2017

Wiesbadener Kurier

Kreative Idee oder Nebelkerze?

WIESBADEN – Ein gemeinsamer Antrag von SPD, CDU und Grünen hat in der Stadtverordnetenversammlung für eine lange und kontroverse Debatte gesorgt. Das Kenia-Bündnis will die Wiesbadener Wirtschaft an den Kosten der Kinderbetreuung beteiligen, im Gegenzug die Gewerbesteuer senken. Ein Modell, das es in Deutschland bisher noch nicht gebe, und das beispielhaft für andere Kommunen werden soll. Weiterlesen…

 

17.11.2017

Wiesbadener Kurier

Wiesbaden bleibt Partnerstadt von Istanbuler Stadtteil Fathi – AfD-Antrag abgelehnt

WIESBADEN – Ein AfD-Antrag im Stadtparlament sorgte für Diskussionen unter den Stadtverordneten und für Misstöne innerhalb der Kooperation. Die AfD hatte gefordert, die Partnerschaft mit dem Istanbuler Stadtteil Fatih „schnellstmöglich zu beenden“. Die türkische Regierungspartei AKP vertrete dezidiert antiwestliche Werte und Fatih sei eine Hochburg dieser Partei. Mit der Städtepartnerschaft stütze man „faktisch ein autokratisches, in Teilen totalitäres Regime, das mit Großmachtträumen kokettiert“, so Klaus-Dieter Lork (AfD). Die Partnerschaft sei von Anfang an nicht gut durchdacht gewesen. Weiterlesen…

 

17.11.2017

Merkurist

AfD will Städtepartnerschaft mit Fatih beenden

Die AfD-Rathausfraktion hat bei der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag gefordert, dass die Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und dem Instanbuler Stadtteil Fatih aufgelöst wird. Weiterlesen…

 

17.11.2017

AKK Zeitung

AfD fordert Beendigung der Wiesbadener Städtepartnerschaft mit Fatih (Türkei)

Die AfD hatte nach dem Verfaßungsreferendum vom 16. April 2017, angesichts der Entwicklung in der Türkei in Richtung einer islamischen Diktatur, in der die Evolutionslehre aus dem Lehrplan der Schulen gestrichen und Menschenrechte mit Füßen getreten werden, gefordert, die Städtepartnerschaft sofort zu beenden. Weiterlesen…

 

13.11.2017

Wiesbadener Kurier

Kritik an AfD-Antrag zur Partnerschaft mit Fatih

WIESBADEN – (os). Mit Kritik hat der Partnerschaftsverein Wiesbaden-Istanbul/Fatih auf einen Antrag der AfD-Fraktion reagiert. „Die Behauptung ‚Fatih ist einer der islamisch-fundamentalistischsten Stadtteile Istanbuls und eine Hochburg der AKP‘ trifft nicht zu“, schreibt Thilo Tilemann, Präsident des Partnerschaftsvereins, in einer Stellungnahme. Weiterlesen…

 

Wiesbadener Kurier

11.11.2017

Wiesbadener AfD-Stadtverordnete verzichtet nach Rassismusvorwurf auf Amt

WIESBADEN – (be). In Nachfolge des aus der Fraktion ausgetretenen Wilfried Bröder nominiert die AfD nunmehr ihren Stadtverordneten Jürgen Wernergold (37) für das Amt des stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehers. Die bereits zuvor nominierte Erika Müller (74) hat ihre Kandidatur „aus gesundheitlichen Gründen“ zurückgezogen, teilt Fraktionsgeschäftsführer Robert Lambrou mit. Weiterlesen…

 

08.11.2017

Sensor Wiesbaden

Frau Müller verzichtet – AfD nominiert als Reaktion auf sensor-Bericht neuen Vize-Stadtverordnetenvorsteher

Nach einem sensor-Bericht über menschenverachtende Äußerungen der AfD-Kandidatin für das Amt der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin, Erika Müller, verzichtet diese auf ihr Amt – “aus gesundheitlichen Gründen”, wie es in einer heute versandten Pressemitteilung heißt. Weiterlesen…

 

08.11.2017

Sensor Wiesbaden

AfD-Fraktion verliert weiteres Mitglied – und will Hetzerin zur Vize-Stadtverordnetenvorsteherin machen.

Wieder einer weniger – oder: von 11 auf 9 in 5 Wochen. Die AfD-Fraktion im Wiesbadener Rathaus verliert den nächsten Kopf. Der Stadtverordnete Wilfried Bröder hat die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung verlassen und legt sein Amt als stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher nieder. Weiterlesen…

 

07.11.2017

Merkurist

AfD-Fraktion: Wieder tritt Mitglied aus

Wilfried Bröder tritt aus der Fraktion der AfD in der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung aus. Das gab die AfD-Rathausfraktion am Montag bekannt. Damit ist Bröder das zweite Mitglied, das innerhalb kurzer Zeit die Fraktion verlassen hat. Weiterlesen…

 

07.11.2017

Wiesbadener Kurier

Bröder tritt aus der AfD-Fraktion aus

WIESBADEN – (hz). Wilfried Bröder hat Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel schriftlich mitgeteilt, dass er aus der AfD-Fraktion ausscheidet und dem Stadtparlament nun als fraktionsloser Abgeordneter angehören will. Weiterlesen…

 

03.11.2017

AKK Zeitung

AfD: Da machen wir nicht mit

Die AfD Rathausfraktion Wiesbaden hat in der Sitzung des Ausschußes für Sport und Freizeit gegen den Antrag von SPD, CDU und GRÜNEN gestimmt, einen Sommerbiathlon-Event als Nachfolger des Ironman-Wettbewerbs in der Stadt zu etablieren. Weiterlesen…

 

03.11.2017

Wiesbadener Kurier

Sportausschuss: Mehr Geld für Wiesbadener Pfingstturnier

WIESBADEN – Mit 357.000 Euro hat die Stadt Wiesbaden jährlich den Ironman 70.3 subventioniert. Der Triathlon findet bekanntlich hier nicht mehr statt. Der Sportausschuss hat nun beschlossen, dass der Betrag dem Sport erhalten bleibt. Die Stadtverordneten wollen damit andere Veranstaltungen unterstützen, die ähnlich wie der Triathlon, Menschen in die hessische Landeshauptstadt locken und auch die Wiesbadener auf die Beine bringen. Gedacht ist an einen Sommer-Biathlon und deutsche Meisterschaften der Bogenschützen. Weiterlesen…

 

25.10.2017

Stuttgarter Zeitung

Trotz Hetze: Neuer Job für AfD-Mitarbeiter

Bei der Landtags-AfD arbeitet neuerdings ein Pressereferent, der der Partei andernorts als untragbar galt: Als Mitarbeiter der AfD-Fraktion im Wiesbadener Rathaus wurde er vor knapp einem Jahr nach nur zwei Wochen entlassen – wegen Hetze im Internet. Weiterlesen…

 

06.10.2017

Wiesbadener Kurier

SPD in Aufbruchstimmung – Wiesbadener Parteien verzeichnen Mitgliederzulauf

WIESBADEN – Die SPD Wiesbaden verzeichnet laut eigenen Angaben 22 neue Mitgliedsanträge seit der Bundestagswahl am 24. September. Der Vorsitzende Dennis Volk-Borowski sieht dafür vor allem zwei Gründe: Zum einen sei das schwache Ergebnis seiner Partei, aber auch das gute Abschneiden der AfD bei der Wahl ausschlaggebend dafür. Weiterlesen…

 

02.10.2017

Wiesbadenaktuell

AfD Wiesbaden stellt sich bei der Vorstandswahl teilweise neu auf

Der AfD Kreisverband Wiesbaden hat am Samstag, dem 30. September, in Wiesbaden-Bierstadt turnusmäßig einen neuen Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. An der Wahl beteiligten sich dreißig der aktuell vierundneunzig stimmberechtigten Mitglieder der AfD in der Landeshauptstadt. Die Versammlung leitete AfD Landessprecher Rolf Kahnt. Weiterlesen…

 

02.10.2017

Wiesbadener Kurier

AfD-Kreissprecher Müller in Wiesbaden mit 90 Prozent bestätigt

WIESBADEN – (red). Der AfD-Kreisverband hat seinen Kreissprecher Eckhard Müller (70) mit 90 Prozent Ja-Stimmen im Amt bestätigt. 30 der aktuell 94 stimmberechtigten Mitglieder der AfD nahmen an der Versammlung in Bierstadt teil. Weiterlesen…

 

01.10.2017

AKK Zeitung

AfD Wiesbaden wählt neuen Kreisvorstand

Der AfD Kreisverband Wiesbaden hat am Samstag, den 30. September 2017 in Bierstadt turnusmäßig einen neuen Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. An der Wahl beteiligten sich dreißig der aktuell vierundneunzig stimmberechtigten Mitglieder der AfD in der Landeshauptstadt. Weiterlesen…

 

28.09.2017

Frankfurter Rundschau

AfD mobilisiert die Nichtwähler am besten

Laut einer Analyse des Amts für Statistik konnten die Rechtspopulisten darüber hinaus auch bei den Stammwählern der CDU viele Stimmen einfangen. Weiterlesen…

 

27.09.2017

Frankfurter Rundschau

Darmstadt keine AfD-Hochburg

In Darmstadt ist die AfD unter zehn Prozent geblieben. Und auch Offenbach und Wiesbaden sind keine Hochburgen. Es gibt allerdings hier und da Ausreißer. Weiterlesen…

 

27.09.2017

Frankfurter Rundschau

Wiesbadener AfD-Stadtverordneter verlässt Fraktion

Wilfried Lüderitz beklagt die fehlende Abgrenzung der AfD Wiesbaden zur innerparteilichen Radikalisierung und will sich der Fraktion Freie Wähler / Bürgerliste Wiesbaden anschließen. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Sensor Wiesbaden

Stadtverordneter verlässt AfD wegen “innerparteilicher Radikalisierung” – Asyl bei Freie Wähler/Bürgerliste

Was Frauke Petry kann, kann auch Wilfried Lüderitz: die AfD-Fraktion verlassen. Wilfried wer? Lüderitz ist einer von bisher 11 AfD-Stadtverordneten im Wiesbadener Rathaus. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadenaktuell

AfD-Rathausfraktion von Lüderitz Austritt völlig überrascht

Der 25. September scheint bei der AfD als Tag der unerwarteten Überraschungen in die Annalen einzugehen. Erst überraschte Frauke Petry ihre Parteimitglieder im Rahmen der Bundespressekonferenz mit ihrem Fraktionsaustritt, später erfuhr die AfD-Rathausfraktion Wiesbaden aus der Presse vom Parteiwechsel ihres Mitglieds Wilfried Lüderitz. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadenaktuell

Lüderitz macht die Petry – Wiesbadener AfD-Mitglied wechselt zur FW/BLW-Rathausfraktion

Zeigen sich in der gesamten AfD bereits Auflösungserscheinungen? Frauke Petry verkündete heute Morgen in der Bundespressekonferenz ihren Parteiaustritt und in Wiesbaden tut es ihr das AfD-Fraktionsmitglied im Rathaus, Wilfried Lüderitz, nicht gleich, sondern wechselt vielmehr ganz die Partei. Während Petry zunächst eine „One-Women-Show“ plant, kehrt Lüderitz in den Schoß seiner alten Fraktion FREIE WÄHLER/Bürgerliste Wiesbaden zurück. Weiterlesen…

 

25.09.2017

FFH

Nach der Wahl: Wiesbadener Lüdernitz verlässt AfD

Paukenschlag nach der Bundestagswahl auch im Wiesbadener Parlament: Wilfied Lüderitz verlässt mit sofortiger Wirkung die Fraktion der „Alternative für Deutschland“ in der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung und schließt sich der Fraktion von Freien Wählern und der Bürgerliste Wiesbaden an. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadener Kurier

„Fehlende Abgrenzung zur Radikalisierung“: Lüderitz verlässt AfD-Fraktion im Wiesbadener Parlament

WIESBADEN – Der AfD-Fraktion in der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung gehören ab sofort nur noch zehn statt bisher elf Mitglieder an. Wilfried Lüderitz verlässt die Fraktion und schließt sich dem Bündnis aus Freien Wählern und Bürgerliste an. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadenaktuell

Ingmar Jung und die CDU sind Sieger der Auszählung am Abstimmungsabend

Ein echtes Gefühlsbad durchlebten die Wahlhelfer und Parteimitglieder aller Fraktionen am Sonntagabend im Wiesbadener Rathaus, als die erste Hochrechnung auf den Bildschirmen aufflackerte. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadener Kurier

Hinter den Wiesbadener Erwartungen zurück

WIESBADEN – Als die ersten Hochrechnungen auf der großen Leinwand im Fraktionsraum der AfD im Wiesbadener Rathaus angezeigt werden, brandet lauter Jubel auf. Sektkorken fliegen durch die Luft, die Menge skandiert „AfD, AfD!“ 13,5 Prozent der Stimmen entfallen zu diesem Zeitpunkt auf die AfD. Weiterlesen…

 

25.09.2017

Wiesbadener Kurier

Wahlanalyse Wiesbaden: Klarenthal wieder AfD-Hochburg – Auringen verzeichnet höchste Wahlbeteiligung

WIESBADEN – Am Mittwoch wird die Stadt eine ausführliche Analyse der Wahlergebnisse der Bundestagswahl in Wiesbaden vorlegen. Allerdings ist es schon nach einem ersten Blick auf die Erst- und Zweitstimmen und nach einem Vergleich mit den Ergebnissen der Kommunalwahl im vergangenen Jahr möglich, Verschiebungen darzulegen. Weiterlesen…

 

23.09.2017

Merkurist

So verbringen die Direktkandidaten den Wahlsonntag

Stimmzettel, erste Hochrechnungen und Wahlpartys – die Wiesbadener Direktkandidaten haben am Tag der Wahl noch viel vor. Einige wollen sogar am Sonntagmorgen noch einmal losziehen, um Wähler zum Gang ins Wahllokal zu motivieren. Weiterlesen…

 

22.09.2017

AKK Zeitung

AfD Wiesbaden erwartet sehr gutes Ergebnis zur Bundestagswahl

Kreissprecher Dr. Eckhard Müller erwartet für den Wahlsonntag ein sehr gutes AfD-Ergebnis für die Landeshauptstadt. „Wenn die Erfahrungen der vielen Mitglieder im Wahlkampf der vergangenen Wochen einen allgemeinen Trend wiederspiegeln, wird die AfD sehr gut abschneiden. Weiterlesen…

 

15.09.2017

Wiesbadenaktuell

Wiesbadener Fragen – die Direktkandidaten antworten – Michael Goebel/AfD

Die Bundeskanzlerin stellte sich am gestrigen Donnerstagabend im Fernsehen den Fragen der Zuschauer. Angelehnt an einen Kriegsroman von Erich Maria Remarque könnte man ihre Antworten mit den Worten „Im Westen nichts Neues“ zusammenfassen. Aber damit würde man dem Autor einen Bärendienst erweisen, denn einen Antikriegsroman im Zusammenhang mit Merkels Regierung zu zitieren wäre wohl anachronistisch. Vielleicht finden Sie die Antworten von Michael Goebel von der AfD konkreter. Sie lesen im nachfolgenden Artikel. Weiterlesen…

 

11.09.2017

Wiesbadenaktuell

Veranstaltung der AfD läuft unter großem Polizeischutz ruhig ab

Die AfD rief zu ihrer Wahlveranstaltung in Wiesbaden-Erbenheim und viele kamen. Auch eine Gegendemonstration fand vor der Bannmeile des Bürgerhauses statt. Unter den Augen zahlreicher Einsatzkräfte und der berittenen Polizei blieb am Sonntag, 10. September, jedoch alles friedlich. Weiterlesen…

 

11.09.2017

Wiesbadener Kurier

Friedlicher Protest gegen AfD-Wahlkampfveranstaltung in Wiesbaden-Erbenheim

WIESBADEN – Fast so harmonisch wie das Sonntagswetter blieb es, als am Sonntagnachmittag rund 50 Demonstranten auf AfD-Anhänger trafen. Die Partei hatte zur Wahlkampfveranstaltung ins Bürgerhaus Erbenheim geladen, das „Wiesbadener Bündnis für Demokratie“ demonstrierte mit einem „Bündnisfest gegen Rassismus, Nationalismus und Rechtspopulismus“ gegen die AfD. Weiterlesen…

 

08.09.2017

Wiesbadener Kurier

Bundestagswahl: Der AfD-Direktkandidat Michael Goebel setzt seinen Schwerpunkt auf Innere Sicherheit und die Zukunft Europas

WIESBADEN – Mit den Themen Innere Sicherheit und Europa tritt Michael Goebel als Wiesbadener Direktkandidat für die Alternative für Deutschland (AfD) zur Bundestagswahl an. Der Parteilose war mit 64 Prozent der Stimmen von der Kreishauptversammlung gewählt worden. Weiterlesen…

 

07.09.2017

Wiesbadenaktuell

Farbschmierereien statt politischem Diskurs – Wahlkampfveranstaltung der AfD ruft Widerstand hervor

Am Sonntag, 10. September, lädt die Wiesbadener AfD im Vorfeld der Bundestagswahl zu einer Präsentation ihres Wahlprogramms. Am Donnerstag wurde bekannt, dass es am Veranstaltungsort, dem Bürgerhaus Erbenheim, in den vergangenen Tagen mehrere Farbschmierereien gegeben hat. Weiterlesen…

 

07.09.2017

Wiesbadenaktuell

Wiesbadener AfD kämpft in Erbenheim um Stimmen

Bei der großen Wahlkampfveranstaltung der AfD am Sonntag in Wiesbaden-Erbenheim versammeln sich gleich mehrere bekannte Parteimitglieder, um das Wahlprogramm der Partei zu präsentieren. Guido Reil sowie drei AfD-Landesvorsitzende unterstützen den Direktkandidat Michael Goebel. Weiterlesen…

 

07.09.2017

AKK Zeitung

Farbschmierereien am Bürgerhaus Erbenheim gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD

Die AfD Wiesbaden wurde darüber informiert, daß es am Bürgerhaus Erbenheim in den vergangenen Tagen mehrere Farbschmierereien gegeben hat. Weiterlesen…

 

07.09.2017

AKK Zeitung

Landeshauptstadt Wiesbaden verletzt Neutralitätspflicht

Das Wiesbadener Bündnis für Demokratie demonstriert am Sonntag mit einem „Bündnisfest gegen Rassismus, Nationalismus und Rechtspopulismus“ gegen die AfD Wahlkampfveranstaltung. Im Ankündigungstext heißt es unter anderem „Deshalb hat das Bündnis für Demokratie der AfD ihren Widerspruch und Widerstand angekündigt“. Weiterlesen…

 

06.09.2017

Hessenschau

 Wahlkreis 179 Wiesbaden im Check – Landeshauptstadt mit Platzproblemen

Wiesbaden hat ein historisches Stadtbild – mit Jugendstil. Doch hinter den hübschen Fassaden der mondänen Kurstadt verbirgt sich zu wenig Wohnraum. Auch ein neues Verkehrskonzept braucht die hessische Landeshaupstadt. Weiterlesen…

 

06.09.2017

AKK Zeitung

Wahlkampfveranstaltung der AfD am Sonntag in Erbenheim

Es ist ein Event mit einem sehr attraktiven Rednerfeld. Für die große Wahlkampfveranstaltung am Sonntag, den 10. September 2017 um 15:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) in Erbenheim konnte die AfD Wiesbaden mit Leif-Erik Holm (Mecklenburg-Vorpommern), dem „Parteiphilosophen“ Dr. Marc Jongen (Baden-Württemberg) und Georg Pazderski (Berlin) gleich drei Landesvorsitzende als Redner gewinnen. Weiterlesen…

 

06.09.2017

Wiesbadener Kurier

Einigkeit und Widerrede beim Wahlforum mit Bundestagskandidaten aus Wiesbaden – AfD-Aufreger

WIESBADEN – CDU-Bundestagskandidat Ingmar Jung möchte ein anderes Einwanderungsgesetz als seine Partei, SPDler Simon Rottloff glaubt nicht an den Fachkräftemangel und der AfD-Kandidat Michael Goebel möchte lieber alleine in den Urlaub fahren. Weiterlesen…

 

29.08.2017

Wiesbadener Tagblatt

„Gehen Sie wählen!“ – Kontroverse Positionen der Bundestagskandiaten in der Carl-von-Ossietzky-Schule

WIESBADEN – In weniger als vier Wochen ist es so wit, Deutsechland wählt. In der Carl-von-Ossietzky-Schule (CvO) nutzten fünf Direktkandidaten zum Deutschen Bundestag die Chance, Schüler von ihren Ansichten zu überzeugen. Weiterlesen…

 

14.08.2017

Frankfurter Rundschau

„So drängt man die AfD in die Opferrolle“

WIESBADEN -Die AfD wollte in Wiesbaden zum Bündnis für Demokratie gehören, wurde jedoch nicht akzeptiert. Ein Fehler, meint Bürgermeister Oliver Franz im FR-Interview. Weiterlesen…

 

30.07.2017

Wiesbadener Kurier

Bundestagskandidaten aus Wiesbaden haben strammes Programm vor sich

WIESBADEN – Keine acht Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Das bedeutet für die Wiesbadener Bundestagskandidaten Stress pur. Ingmar Jung (CDU), Simon Rottloff (SPD), Felix Möller (Grüne), Lucas Schwalbach (FDP), Michael Goebel (AfD) und Adrian Gabriel (Die Linke) haben sämtlich ein mehr oder weniger stressiges Programm vor sich, zu dem Hausbesuche ebenso gehören wie die Repräsentationspflicht bei diversen Sommer-Grillpartys und Weinfesten sowie Lesungen. Weiterlesen…

 

28.07.2017

Wiesbadener Kurier

Hessen: 18 Parteien mit Landeslisten zur Bundestagswahl

Wiesbaden (dpa/lhe) – Für die Bundestagswahl im September sind in Hessen 18 Parteien mit ihren Landeslisten zugelassen. Das teilte der Landeswahlausschuss am Freitag in Wiesbaden mit. Es kandidieren insgesamt 239 Bewerber und 114 Bewerberinnen. Damit liegt der Anteil der Frauen auf den Listen bei unter einem Drittel. Weiterlesen…

 

14.07.2017

AKK Zeitung

AfD Rathausfraktion setzt Ausschreibung durch

In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 18. Mai 2017 brachte die AfD Rathausfraktion mit ihrem Antrag zur Neubesetzung der Stelle des Revisionsamtsleiters Bewegung in den seit fast eineinhalb Jahren anhängigen Prozess der Ausschreibung einer der wichtigsten Leitungspositionen in der Verwaltung der Landeshauptstadt. Weiterlesen

 

08.07.2017

Wiesbadener Tagblatt

Wiesbadener Bündnis für Demokratie lehnt Aufnahme der AfD ab

WIESBADEN – (os). Das Wiesbadener Bündnis für Demokratie spricht sich nach einer internen Abstimmung gegen die Aufnahme der AfD aus. Der AfD-Kreisverband Wiesbaden hatte vergangene Woche verkündet, dem Bündnis beizutreten. Weiterlesen…

 

07.07.2017

AKK Zeitung

Wiesbadener Bündnis für Demokratie lehnt Aufnahme der AfD ab

„Im Wiesbadener Bündnis für Demokratie sollten alle Organisationen, Verbände und Parteien Mitglied werden können, die sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Ansonsten ist der Name des Bündnisses leider eher unglaubwürdig“, kommentiert der Kreissprecher der AfD Wiesbaden, Dr. Eckhard Müller, die jüngste Entwicklung. Weiterlesen…

 

07.07.2017

Frankfurter Rundschau

AfD bleibt draußen

Die Wiesbadener AfD erklärt nassforsch ihren Beitritt zum „Bündnis für Demokratie“. Doch das Bündnis will nichts mit den Rechtspopulisten zu tun haben. Weiterlesen…

 

01.07.2017

Frankfurter Rundschau

AfD will ins Demokratiebündnis

Der AfD-Kreisverband Wiesbaden erklärt einseitig seinen Beitritt zum Bündnis für Demokratie. Doch das Bündnis hält einen Beitritt der AfD für unwahrscheinlich. Weiterlesen…

 

28.06.2017

Hessen Depesche

AfD-Stadtratsfraktion kritisiert OB Sven Gerich (SPD) wegen Regenbogenfahne

Die „Demo für alle“ scheint ein Nachspiel in der Wiesbadener Lokalpolitik zu haben. Die AfD-Stadtratsfraktion um ihren Fraktionsvorsitzenden Dr. Eckhard Müller wirft dem Wiesbadener SPD-Oberbürgermeister Sven Gerich Parteinahme für die Gegendemonstration vor. Weiterlesen…

 

28.06.2017

Merkurist

Regenbogenfahne am Rathaus sorgt erneut für Ärger

Am vergangenen Wochenende fand in Wiesbaden erneut eine „Demo für Alle“ statt. Kurz zuvor hisste das Rathaus eine Regenbogenfahne. Die AfD erhebt deswegen Vorwürfe, will aber nicht klagen. Weiterlesen…

 

27.06.2017

Merkurist

Können diese Pflastersteine für bessere Luft sorgen?

Titandioxid ist eine chemische Verbindung, die schädliches Stickstoffdioxid in der Luft reduzieren kann. Damit behandelte Pflastersteine und andere Baustoffe sind bereits auf dem Markt. Können sie dabei helfen, die Luft in Wiesbaden zu säubern? Weiterlesen…

 

25.06.2017

AKK Zeitung

Sven Gerich verletzt erneut sein amtliches Neutralitätsgebot als Oberbürgermeister

Das Wiesbadener Rathaus ist aktuell mit der sogenannten Regenbogenfahne beflaggt. Eine eindeutige Parteinahme des Hausherrn, Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD), für die am Sonntag 25.06.17 in der Landeshauptstadt stattfindende Demonstration „Ihr seid nicht Alle“ und gegen die gleichzeitig veranstaltete, konkurrierende Versammlung „Demo für Alle“. Weiterlesen…

 

23.06.2017

AKK Zeitung

Prüfung von Fördermitteln für „City Tree“ stößt auf Desinteresse

In der Sitzung des Ausschußes für Umwelt, Energie und Sauberkeit vom 13. Juni 2017 forderte die AfD Rathausfraktion, die Beantragung von Fördermitteln für den „City Tree“ aus dem Programm „Zukunft Stadtgrün“ des Bundesumweltministeriums zu prüfen. weiterlesen…

 

22.06.2017

AKK Zeitung

AfD Rathausfraktion fordert stärkere Reglementierung für Straßenmusik

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschußses brachte die AfD-Rathausfraktion einen Antrag zur Konkretisierung der bestehenden Richtlinien für Straßenmusikanten in Wiesbaden ein. Ein Thema, das vielen Wiesbadenern bereits seit Jahren im wahrsten Sinne des Wortes „im Ohr“ liegt. weiterlesen…

 

20.06.2017

Wiesbadener Kurier

Bundestagskandidaten debattieren beim Wiesbadener Seniorenbeirat

WIESBADEN – Die Bundestagswahl rückt immer näher. Das Rennen der Wiesbadener Kandidaten um das Direktmandat nimmt Fahrt auf. Und es werden auch schon die ersten kleinen Spitzen verteilt. Auf Einladung des Seniorenbeirats diskutieren mit Ingmar Jung (CDU), Simon Rottloff (SPD), Felix Möller (Grünen), Lucas Schwalbach (FDP), Michael Goebel (als Parteiloser Kandidat der AfD) und Adrian Gabriel (Die Linke) sechs der sieben Direktkandidaten über die seniorenrelevante Sozialpolitik. weiterlesen…

 

17.06.2017

Pluspunkt Schierstein

KOMMENTAR 
zur AFD-Veranstaltung im Bürgerhaus „Alte Hafenschule“

Wer wie ich weiß, mit wieviel Herzblut der Schiersteiner Ortsbeirat, der damalige Ortsvorsteher Dieter Horschler und auch ich in meiner Funktion als damaliger Leiter der Ortsverwaltung  Schierstein in den 1980er Jahren um die Umwidmung des alten Schulgebäudes in der Zehntenhofstraße zum „Schiersteiner Bürgerhaus“ gekämpft haben, dem steigt heute der Kamm, wenn er sieht, dass sich im Bürgerhaus „Alte Hafenschule“ die AFD mit regelmäßigen Veranstaltungen eingenistet hat. Weiterlesen…

 

09.06.2017

Wiesbadener Tagblatt

Wiesbadener Bündnis für Demokratie stellt Positionspapier zur AfD vor

WIESBADEN – Die eineinhalb DIN-A4-Seiten sind kein Schnellschuss, sondern das Ergebnis eines „längeren Prozesses“, erklärt Sascha Schmidt. Er ist Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) im Kreisverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus, der wiederum ist Mitglied im Wiesbadener Bündnis für Demokratie. Dieses hat nun im Namen seiner 22 Mitglieder ein Positionspapier veröffentlicht, in dem es sich zum Umgang mit der AfD äußert. Denn auch, wenn man in einigen Dingen noch „leicht unterschiedliche“ Perspektiven vertrete: „Die AfD gehört in den Bereich, in dem wir uns positionieren müssen.“ weiterlesen…

 

31.05.2017

AKK Zeitung

Junge Alternative Wiesbaden gegründet

Am Freitag, den 26. Mai 2017, wurde die Junge Alternative Wiesbaden gegründet. Es ist der zehnte Kreisverband innerhalb des hessischen Landesverbandes der Jungen Alternative. weiterlesen…

 

26.05.2017

Sensor Wiesbaden

Substanz: Fehlanzeige! Seit fast einem Jahr sitzt die AfD im Stadtparlament. Was sie da macht? Herzlich wenig

Die gute Nachricht: Rechtsextreme Äußerungen von Wiesbadener AfD-Politikern sind bislang keine bekannt geworden. Und wenn doch entsprechende Äußerungen an die Öffentlichkeit gelangten, zog die AfD schnell Konsequenzen: Vom angestellten politischen Referenten Klaus-Peter Kaschke trennte man sich, gegen Parteimitglied Aleksej B. wurde ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet. weiterlesen…

 

20.05.2017

Wiesbadener Kurier

Die Wochenschau: SPD und Grünen fehlt der Mumm

WIESBADEN – Da hätten SPD und Grüne mal die Gelegenheit nutzen können, dass sie mit der CDU nur eine Kooperation eingegangen sind und keine Koalition. Doch dann fehlte der Mumm. Auf den Integrationsantrag der CDU hauten Sozialdemokraten und Grüne mächtig drauf. Um ihm am Ende zumindest in Teilen doch zuzustimmen. Ja, SPD und Grüne hatten dazu sogar einen eigenen Antrag formuliert, der genauso unnötig war wie das Produkt der Unionsfraktion. weiterlesen…

 

19.05.2017

Deutschlandfunk Kultur (Artikel und Audio Podcast)

AfD und Judentum – „Ein einseitig instrumentelles Verhältnis zum Antisemitismus“

Wie steht die AfD zum Judentum? Von einer entschiedenen Gegnerschaft zum Antisemitismus bis hin zu demonstrativen Solidaritätsbekundungen mit Israel ist einiges vorhanden. In den jüdischen Gemeinden herrscht jedoch Unbehagen angesichts der nationalistischen Sprüche eines Björn Höcke. weiterlesen…

 

19.05.2017

Merkurist

Vorwürfe: Gerich diskutiert mit AfD über Demokratieverständnis

Weil der Oberbürgermeister nach der Absage der AfD vom Ratskeller Stellung bezog, hatte die AfD-Fraktion sein Verständnis von Demokratie in Frage gestellt. In der Stadtverordnetenversammlung hat Gerich sich nun dazu geäußert. weiterlesen…

 

19.05.2017

Wiesbadener Tagblatt

Grundwerte: Wiesbadener Stadtverordneten diskutieren über Integration und Leitkultur

WIESBADEN – Kurz vor Mitternacht ging’s im Stadtparlament noch einmal hoch her. Die CDU hatte unter der Überschrift „Grundwerte des Zusammenlebens in Wiesbaden“ einen Antrag eingebracht, der sich mit Zuwanderung und Integration beschäftigte. Die Union bezog sich dabei auf das Abstimmungsverhalten hier lebender Türken beim Verfassungsreferendum und die Thesen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur Leitkultur. weiterlesen…

 

19.05.2017

AKK Zeitung

Oberbürgermeister Sven Gerich mißachtet Stadtparlament

In der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung mißachtete Oberbürgermeister Sven Gerich das Stadtparlament gleich zweimal. weiterlesen…

 

18.05.2017

Wiesbadener Kurier

Im Wortlaut: Wiesbadener OB Gerich beantwortet AfD-Anfrage bezüglich seines Demokratieverständnisses

WIESBADEN – Ein Beitrag dieser Zeitung war Thema in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag. Im Zusammenhang mit einer geplanten AfD-Veranstaltung im Ratskeller war der Oberbürgermeister Sven Gerich zitiert worden: „Persönlich bin ich froh, dass der Andechser die Veranstaltung in seinen Räumen abgesagt hat. Als Oberbürgermeister weise ich darauf hin, dass es einer nicht verbotenen Partei möglich ist, Räumlichkeiten anzumieten und dass der Vermieter selbst zu entscheiden hat.“ weiterlesen…

 

10.05.2017

AKK Zeitung

Entscheidung über AfD-Antrag zur Live-Übertragung der Stadtverordnetenversammlung erneut verschoben

Die Entscheidung über den AfD-Antrag zur LiveÜbertragung und eines Zusammenschnitts der Stadtverordnetenversammlung im Internet wurde in der Sitzung des Ausschußes für Bürgerbeteiligung und Netzpolitik erneut verschoben. weiterlesen…

 

04.05.2017

Merkurist

Kann dieser Aufsteller für bessere Luft sorgen?

Mit sogenannten „City Trees“ will die AfD-Rathausfraktion die Wiesbadener Luft verbessern. Doch was steckt hinter diesen Bäumen – und warum hat der Umweltausschuss den Vorschlag auf die lange Bank geschoben? weiterlesen…

 

28.04.2017

Sensor

Editorial Mai-sensor: Was glauben Sie denn …

Was glauben Sie denn, liebe sensor-Leserinnen und –Leser: Gibt es einen Gott? Wenn ja, welchen? weiterlesen…

 

24.04.2017

Frankfurter Rundschau

Weitere Schule sagt ab

Nach Schulen in Frankfurt und Limburg sagt nun auch die Freie Waldorfschule Wiesbaden eine Diskussion mit der AfD-Jugend ab. weiterlesen…

 

24.04.2017

AKK Zeitung

Diskussion mit Junge Alternative verweigert – Angst ?

Mit ihrer Forderung nach Absage der Diskussionsrunde des Jugendforums am Donnerstag in Wiesbaden zeigen Jusos, Grüne
Jugend und Linksjugend in Hessen einen deutlichen Mangel an Demokratieverständnis. weiterlesen…

 

22.04.2017

TAZ

Viel Geld für nichts?

Viel Geld für nichts? In Wiesbaden diskutierten die Bundestagskandidaten über die Zukunft der Region und stellten ihre Ziele vor. weiterlesen…

 

20.04.2017

Wiesbadener Tagblatt

Bündnis Energiewende lädt die Wiesbadener Kandidaten für den Bundestag in Berlin ein

WIESBADEN – Klimapolitik, Bildung und Finanzen. Das sind die drei Themen, die im Fokus stehen bei der Podiumsdiskussion des Bündnis Energiewende, einem Zusammenschluss von zwölf Initiativen und Vereinen in Wiesbaden und dem Taunus. Acht Wiesbadener Kandidaten für den Bundestag sind eingeladen. Sieben sind gekommen, um sich im Landesmuseum den Fragen von Dirk Vielmeyer sowie der 80 Gäste zu stellen. weiterlesen…

 

20.04.2017

AKK Zeitung

AfD fassungslos…

“Wir stehen dem ganzen Treiben zunehmend fassungslos gegenüber“ Anmerkungen der Wiesbadener AfD zur Versammlungsfreiheit, dem Demokratieverständnis einiger Mitbürger, der Bedrohung von Gastwirten und der Bedeutung des 20. April. weiterlesen…

 

20.04.2017

Frankfurter Rundschau

AfD in Ratskeller unerwünscht

Ausgerechnet für den heutigen Donnerstag, 20. April, am Geburtstag Adolf Hitlers, hatte der Wiesbadener Kreisverband der AfD zu einem Themenabend eingeladen. Im „Andechser“ im Ratskeller am Schloßplatz sollte Sebastian Münzenmaier, der rheinland-pfälzische Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, über die „AfD im Schicksalsjahr 2017“ sprechen. Doch nach heftigen Auseinandersetzungen über die Plattform Facebook stornierte Restaurantleiter Bechir Nefzi gestern die Reservierung. weiterlesen…

 

19.04.2017

Wiesbadener Kurier

Ratskeller in Wiesbaden storniert AfD-Reservierung – „Demo für alle“-Symposium im Kurhaus geplant

WIESBADEN – Ums Haar hätten der Stadt gleich zwei unruhige Tage bevor gestanden. Rechte Gruppierungen planen beziehungsweise planten Veranstaltungen in Wiesbaden. Über Gegenaktionen wurde schon laut nachgedacht. Zumindest ein Termin ist indes geplatzt. weiterlesen…

 

19.04.2017

Hit Radio FFH

Nach Drohungen: Ratskeller sagt AfD-Veranstaltung ab

Angestellte des Wiesbadener Restaurants „Ratskeller“ haben nach Angaben der AfD „massive Drohungen per Telefon und E-Mail“ erhalten, wegen einer für Donnerstagabend geplanten AfD-Veranstaltung. Daraufhin habe sich das Management des „Ratskeller“ entschlossen, die Veranstaltung abzusagen, teilt die AfD mit. Die Partei akzeptiere das. weiterlesen…

 

19.04.2017

AKK Zeitung

AfD Themenabend nach massiven Drohungen abgesagt – Demokratie läuft aus dem Ruder…

AfD Wiesbaden akzeptiert Absage des Restaurants anstandslos. Angestellte des Restaurants „Ratskeller“ erhalten nach eigenen Angaben seit Dienstag Abend „massive Drohungen per Telefon und E-Mail“, falls die AfD-Veranstaltung am Donnerstagabend wie geplant durchgeführt wird. weiterlesen…

19.04.2017

Sensor Wiesbaden

AfD muss draußen bleiben – Ratskeller storniert geplante Veranstaltung

Die AfD Wiesbaden ist auch im Ratskeller nicht erwünscht. Eine für diesen Donnerstag, 20. April, geplante Veranstaltung der Partei wurde heute seitens der Restaurantleitung als Reaktion auf die gestrige sensor-Berichterstattung storniert. weiterlesen…

 

18.04.2017

Sensor Wiesbaden

UPDATE: ABGESAGT! AfD tischt am 20. April im Wiesbadener Ratskeller auf – “Themenabend” mit Rheinland-Pfalz-Spitzenkandidat

Kürzlich hatte die AfD Wiesbaden per Pressemitteilung verkündet, dass ihre “Themenabende” genannten monatlichen Veranstaltungen “grundsätzlich nicht mehr bei Wiesbadener Gastwirten durchgeführt werden, um diese nicht zu gefährden.” weiterlesen…

 

01.04.2017

Wiesbadener Tagblatt

Wiesbaden-Kolumne „Meine Wochenschau“: Die Krokodilstränen der Rattenfänger

… bei der AfD war die Aufbruchstimmung verflogen. Trickreich wie einst der berühmte Rattenfänger versuchen sie, neue Anhänger hinter sich zu scharen. weiterlesen…

 

31.3.2017

Frankfurter Rundschau

Live aus dem Rathaus

Die Wiesbadener Stadtverordneten wollen prüfen lassen, ob ihre Sitzungen im Rathaus künftig im Internet übertragen werden können. weiterlesen…

 

31.3.2017

Wiesbadenaktuell

Stadtverordnete stimmen gegen Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung

Sieben der acht Fraktionen stimmten in der letzten Stadtverordnetenversammlung für den Beschluss zur Ablehnung von Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Die Antifa?Aufrufe zu Gewalt und Straftaten gegen AfD waren der Anlass für dieses Positionspapier. Linke & Piraten beteiligen sich nicht an der Bestätigung. weiterlesen…

 

31.3.2017

Frankfurter Rundschau

Erklärung gegen Gewalt

Nach Angriffen auf die AfD erinnern die Stadtverordneten an ein gemeinsames Bekenntnis. Linke und Piraten wehren sich gegen die gemeinsame Erklärung. weiterlesen…

 

29.3.2017

Focus

Jugendparlament für Liveübertragungen

Das Wiesbadener Jugendparlament hat sich auf seiner jüngsten Sitzung am 28. März dafür ausgesprochen, einen Antrag der AfD-Fraktion im Rathaus zu unterstützen, der Liveübertragungen der Stadtverordnetenversammlung fordert. weiterlesen…

 

29.3.2017

Wiesbadenaktuell

Wiesbadener Jugendparlament für Liveübertragungen

Reinklicke und via Internet die Stadtverordnetenversammlung live mitverfolgen. Das wünscht sich das Jugendparlament. So kann jeder, wenn es möchte, bei den Entscheidungsprozessen dabei sein. weiterlesen…

 

28.3.2017

Frankfurter Rundschau

Eier gegen die AfD

Auf ein Restaurant in Wiesbaden, in dem eine AfD-Veranstaltung stattfand, fliegen mit Farbe befüllte Eier. Antifa-Aktivisten bekennen sich zu der Tat. weiterlesen…

 

27.3.2017

Wiesbadener Kurier

Farbschmiererei an Gaststätte in Wiesbaden – AfD verzichtet auf monatliche Themenabende

WIESBADEN – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verursachten unbekannte Täter Farbschmierereien an der Fassade einer Gaststätte in der Steckelburgstraße. Neben den Farbanhaftungen konnten auch Reste von Eierschalen festgestellt werden. weiterlesen…

 

27.3.2017

AKK Zeitung

Erneute Angriffe auf Wiesbadener AfD

Erneuter Farbbeutelanschlag auf Wiesbadener Restaurant. – AfD bietet den Tätern Gespräche an und zieht Konsequenzen aus der Straftat. weiterlesen…

 

3.3.2017

Hessenschau.de

Ein Jahr nach den Kommunalwahlen – Auffällig wird die AfD nach wie vor außerhalb der Parlamente

Mit knapp zwölf Prozent trumpfte die AfD bei den hessischen Kommunalwahlen 2016 groß auf. Ein Jahr später zeigt sich: Die damit verbundenen Befürchtungen sind nicht eingetreten. Weiterlesen…

 

23.2.2017

AKK Zeitung

Ehrenamtlicher Stadtrat Michael Goebel ist Bundestagsdirektkandidat der AfD Wiesbaden

Michael Goebel lebt und arbeitet seit 1982 als Bundesbeamter in Wiesbaden. Er war lange Gewerkschaftler. Seine Themen sind „Innere Sicherheit“ und Einigkeit in Europa. weiterlesen…

 

22.2.2017

Frankfurter Rundschau

Ärztekammer prüft Vorwürfe gegen Arzt

Ein Wiesbadener Mediziner ruft in sozialen Netzwerken zur Gründung eines Wehrsportclubs auf. Jetzt untersucht nicht nur die Staatsanwaltschaft den Fall. weiterlesen…

 

21.2.2017

Frankfurter Rundschau

AfD-Mitglied will Wehrsportclub gründen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 54-jährigen Arzt wegen Volksverhetzung. Die AfD strebt Ausschlussverfahren an. weiterlesen…

 

20.2.2017

Merkurist

Wiesbadener AfD-Mitglied will mit Waffen gegen Migranten vorgehen

Recherchen des hr-Magazins „Defacto“ deckten auf, dass ein Mitglied des AfD-Kreisverbands in sozialen Netzwerken offen zu Gewalt an Flüchtlingen aufruft und plant, eine sogenannte Wehrsportgruppe zu gründen. Nun will die Partei den Mann loswerden. weiterlesen…

 

20.2.2017

Neues Deutschland

Die AfD und ihre militanten Nazis: der Fall Aleksej B.

Wieder fällt ein Mitglied der Rechtsaußen-Partei negativ auf / Hessisches Parteimitglied ruft zu Mord und zur Bildung von Wehrsportgruppen auf. weiterlesen…

 

19.2.2017

Hessenschau (Artikel mit zwei Videos)

Wiesbadener AfD-Mitglied will Wehrsportgruppe gründen

Ein Wiesbadender AfD-Mitglied ruft in den sozialen Medien dazu auf, eine Wehrsportgruppe zu gründen: Aus Angst vor einem bevorstehenden Bürgerkrieg und zum Schutz vor gewalttätigen Migranten. Der AfD-Kreisverband will den Mann nun los werden. weiterlesen…

 

19.2.2017

Allgemeine Zeitung

Arzt und AfD-Mitglied aus Wiesbaden hetzt im Internet und wirbt für Wehrsportgruppe

WIESBADEN – Etwa Anfang Februar hat Aleksej B., Mitglied der AfD, damit begonnen, über die sozialen Netzwerke zur Beteiligung an einer Wehrsportgruppe aufzurufen. Aktive Soldaten, Offiziere und körperlich fitte Männer sollten sich bei ihm melden. weiterlesen…

 

17.2.2017

Merkurist

Drohgraffitis vor AfD-Wohnungen

Nachdem AfD-Politiker im vergangenen Jahr bereits Opfer von Graffitis wurden, haben Unbekannte am Dienstag erneut vor Privatwohnungen von Parteimitgliedern gesprüht. Die AfD vermutet dahinter Protest gegen eine Parteiveranstaltung. weiterlesen…

 

16.2.2017

Wiesbaden: CDU fordert Erneuerung der Videoüberwachung am Bahnhofsvorplatz

WIESBADEN – Aufgeregt beantragte der Fraktionsvorsitzende Eckhard Müller, den Ältestenausschuss einzuberufen. Dass drei Punkte des AfD-Antrags zur Sicherheitsdebatte von der Mehrheit der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung als „durch Aussprache erledigt“ betrachtet wurden, brachte die Parlamentsneulinge auf die Palme. Noch viel mehr, dass Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel (SPD) ihnen aus der Geschäftsordnung vorlas, dass auch das Zusammentreten des Ältestenausschusses von einer Mehrheit beschlossen werden müsse. weiterlesen…

 

16.2.2017

Frankfurter Rundschau

Graffiti gegen AfD-Politiker

Unbekannte spühen in Wiesbaden Parolen nahe mehrerer Häuser von AfD-Politikern. Die Polizei ermittelt. weiterlesen…

 

15.2.2017

Hit Radio FFH

Wiesbaden: Erneuter Graffiti-Angriff gegen AfD-Politiker

AfD-Politiker in Wiesbaden sind ein weiteres Mal Opfer von Drohgraffitis geworden. Vor den Wohnungen prominenter AfD-Mitglieder, darunter auch Kreissprecher Dr. Eckhard Müller, sprühten bisher Unbekannte die Parolen „Make racists afraid again“. Die Polizei sei bereits in Kenntnis gesetzt und habe die Ermittlungen aufgenommen, so der Kreisverband Wiesbaden. Von den Tätern fehle bisher jedoch jede Spur. weiterlesen…

 

15.2.2017

AKK-Zeitung

AfD Wiesbaden reagiert auf Drohgraffitis mit Entschlossenheit

Drohgraffitis vor Wohnungen von Wiesbadener AfD-Mitgliedern zwei Tage nach Ankündigung einer großen Veranstaltung mit Guido Reil. weiterlesen…

 

11.2.2017

Wiesbadenaktuell

Farbschmierereien mit politisch motivierten Hintergrund in Wiesbaden

Übernacht haben Unbekannte Täter an zahlreichen Gebäuden in mehreren Orten in der Region unter anderem auch in Wiesbaden eine Farbschmiererei aufgebracht. Ziel war eine Asylbewerberunterkunft und Wohnhäuser von AfD Funktionsträgern. Alle Kritzeleien haben einen politisch motivierten Hintergrund. weiterlesen…

 

7.2.2017

Merkurist

Schwimmbäder halten Windeln bereit

Nach dem Fäkal-Skandal im Thermalbad Aukammtal verkauft die Mattiaqua nun Schwimmwindeln in allen Wiesbadener Bädern. Mit großer Nachfrage rechnet Betriebsleiter Thomas Baum aber nicht. weiterlesen…

 

3.2.2017

AKK-Zeitung

Schwimmwindeln in allen Wiesbadener Bädern

In der Sitzung des Ausschusses für Freizeit und Sport kündigte der Betriebsleiter der Bädergesellschaft mattiaqua, Thomas Baum an, daß ab Februar in allen Wiesbadener Bädern Schwimmwindeln für Babys verkauft werden. weiterlesen

 

2.2.2017

Wiesbadener Kurier

Einzelfall oder Hygieneproblem? Sportausschuss diskutiert über Fäkalienfall im Thermalbad

WIESBADEN – Ein „Einzelfall“, der in der Presse „reißerisch aufgemacht“ wurde, wie der sportpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion Michael David meinte, oder nicht doch ein weitergehendes Problem von Sauberkeit und Hygiene, das dringend auf die Agenda der Bäder-Betriebskommission gehört? weiterlesen…

 

31.1.2017

Wiesbadener Kurier

Wie stehen die Parteien zur City-Bahn? Wiesbadener Parlament entscheidet über Planung

WIESBADEN – Der Dienstag, 31. Januar, und der Donnerstag, 9. Februar, könnten zwei der wichtigsten Tage für das Projekt City-Bahn in Wiesbaden werden. Zunächst stellt Eswe Verkehr das Projekt im Beteiligungsausschuss vor, anschließend entscheidet das Stadtparlament. weiterlesen…

 

24.1.2017

Wiesbadener Kurier

Der „Trump-Effekt“ mobilisiert: Steigende Mitgliederzahlen bei Wiesbadener Parteien

WIESBADEN – Donald Trump mobilisiert. Nicht nur in den USA, wo am Wochenende Hunderttausende in verschiedenen Städten gegen den ungeliebten neuen Präsidenten demonstrierten. Auch hierzulande ist ein „Trump-Effekt“ unübersehbar: Die Parteien verzeichnen querbeet wieder vermehrt Neueintritte. weiterlesen…

 

17.1.2017

Wiesbadener Kurier

„Die NPD zivilgesellschaftlich bekämpfen“: Reaktionen aus Wiesbadener Parteien zum Urteil

WIESBADEN – Die Richter am Verfassungsgericht in Karlsruhe haben geurteilt: Da sie durch die NPD „keine ernsthafte Gefährdung der Demokratie“ zu erkennen vermögen, wird die rechtsextreme Partei nicht verboten. Das Urteil wird, das ergab eine Umfrage dieser Zeitung bei den Parteien in Hessens Landeshauptstadt, selbstverständlich respektiert. Auch wenn ein NPD-Verbot mancher Partei sehr viel mehr zugesagt hätte, und Überraschung darüber geäußert wurde, dass eben dieses Verbot der NPD nicht ausgesprochen wurde. weiterlesen…

 

8.1.2017

Wiesbadenaktuell

Fäkalien im Thermalbad lösen heftigen Parteienstreit aus

Eine Besucherin des Wiesbadener Thermalbades hatte im großen Becken eine Begegnung der extrem unangenehmen Art. Beim durchtauchen des Wassers mit optischer Schwimmbrille, sah sie verdächtige braune Objekte im Wasser treiben, die bei weiterer Beobachtung auf den Boden sanken. Mehrere Zeitungen berichteten in der ersten Woche darüber, ohne den genauen Zeitpunkt des Vorfalls zu nennen. Die schriftliche Reaktion der AfD mit einem Rundumschlag gegen die Hygieneverhältnisse in Wiesbadener Schwimmbädern haben im Nachgang eine heftige Diskussion zwischen Oberbürgermeister Gerich, der SPD und der AfD ausgelöst. weiterlesen…

 

7.1.2017

AKK-Zeitung

Das Wasser wird nicht sauberer, wenn man die AfD kritisiert

Anstatt die Mißstände in Wiesbadener Schwimmbädern ernst zu nehmen, kritisiert Oberbürgermeister Sven Gerich lieber die AfD und macht Witze. weiterlesen…

 

7.1.2017

AKK-Zeitung

Oberbürgermeister kann Kritik in keiner Weise nachvollziehen

„Ich kann diese völlig unberechtigte Kritik an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in keiner Weise nachvollziehen“, erklärt Oberbürgermeister Sven Gerich, nachdem seitens eines Kommunalpolitikers erklärt wurde, die Bademeister in den städtischen Bädern würden ihre Arbeit lediglich „nachlässig“ verrichten. weiterlesen…

 

7.1.2017

Merkurist

Fäkal-Skandal: Was ein Scheiß

Was da im Thermalbad Aukammtal herausgekommen ist, beschäftigt inzwischen auch das Rathaus. Vielleicht wäre es an der Zeit, dass die Politik bei diesem Thema ein bisschen weniger auf die Kacke haut, findet Merkurist-Autor Dominik Brück. weiterlesen…

 

6.1.2017

Wiesbadenaktuell

AfD lehnt zusätzliche Dezernentenstelle für Wiesbaden ab

Aufgrund einer Indiskretion wurde bekannt, dass die CDU bei den Kooperationsverhandlungen mit SPD und Grünen, um eine zusätzliche Dezernentenstelle schachert. Sie plant damit die Übergangszeit bis zum Ausscheiden von Detlev Bendel zu überbrücken. Nicht nur die SPD hat mit diesem Vorschlag Probleme, auch die AfD drück ihre deutliche Ablehnung aus. weiterlesen…

 

6.1.2017

AKK-Zeitung

Führt die „Kenia“-Koalition zu einer zusätzlichen Dezernentenstelle? (2+2+1) + (2+3+1) = (3+3+1)?

„Die entstehende sogenannte „Kenia“-Koalition im Wiesbadener Rathaus treibt es aktuell sehr bunt“, bewertet der Fraktionsvorsitzende der AfD-Rathausfraktion, Dr. Eckhard Müller, die neuerliche Diskussion um die Vergabe von hochbezahlten Dezernentenstellen in der Landeshauptstadt. weiterlesen…

 

6.1.2017

Wiesbadener Kurier

Wiesbaden: OB Gerich nimmt Mattiaqua-Mitarbeiter nach Ekel-Alarm im Thermalbad Aukammtal in Schutz

WIESBADEN – Der Fäkalien-Vorfall im Wiesbadener Thermalbad schlägt weiterhin hohe Wellen. Nachdem die AfD-Rathausfraktion eine nachlässige Mitarbeiterführung bei Mattiaqua ausgemacht hat, meldet sich jetzt Oberbürgermeister Sven Gerich zu Wort. „Ich kann diese völlig unberechtigte Kritik an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in keiner Weise nachvollziehen“, erklärt Gerich. weiterlesen…

 

6.1.2017

Merkurist

Schwimmbad-Vorfall wird zum Politikum

Ein Malheur im Schwimmbecken löste einen Ekel-Skandal in Wiesbaden aus. Die AfD sieht die Mitarbeiter der Mattiaqua als verantwortlich für die Fäkalien im Wasser. Oberbürgermeister Sven Gerich hingegen nimmt die Bäder-Teams in Schutz. weiterlesen…

 

6.1.2017

Focus

Oberbürgermeister Gerich: mattiaqua-Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit

„Ich kann diese völlig unberechtigte Kritik an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in keiner Weise nachvollziehen“, erklärt Oberbürgermeister Sven Gerich, nachdem seitens eines Kommunalpolitikers erklärt wurde, die Bademeister in den städtischen Bädern würden ihre Arbeit lediglich „nachlässig“ verrichten. weiterlesen…

 

6.1.2017

Wiesbadener Kurier

Fäkalien im Thermalbad in Wiesbaden: „Nachlässige“ Bademeister und „Windelpflicht ab 75“?

WIESBADEN – Wegen des Fäkalien-Vorfalls im Wiesbadener Thermalbad, der auch auf der Facebookseite dieser Zeitung heiß kommentiert wird, hat die AfD-Rathausfraktion eine nachlässige Mitarbeiterführung bei Mattiaqua ausgemacht. weiterlesen…

 

5.1.2017

AKK-Zeitung

AfD-Rathausfraktion fordert Einhaltung der Badeordnung in den Wiesbadener Schwimmbädern

„Das ist nicht in Ordnung, wenn man hier durch die Sch… schwimmen mußte“ zitiert der WK eine Badbesucherin, die trotz des unangenehmen und ekligen Erlebnisses die Häfte des Eintrittspreises bezahlen mußte. Grund für die AfD-Rathausfraktion sich zu äußern. weiterlesen…

 

3.1.2017

Wiesbadenaktuell

AfD und SPD in Wiesbaden beurteilen Absage des Projektes auf dem Taunuskamm unterschiedlich

In Sachen Windkraftanlage auf dem Taunuskamm stehen sich die Fraktionen im Wiesbadener Rathaus weiterhin unversöhnlich gegenüber. Jetzt haben AfD und SPD ihre Haltung noch einmal formuliert. weiterlesen…

 

3.1.2017

AKK-Zeitung

Millionengrab Taunuskamm-Windkraftanlagen

Die AfD-Rathausfraktion begrüßt den ablehnenden Bescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt zur geplanten Errichtung von zehn Windkraftanlagen auf dem Taunuskamm. weiterlesen…