An den Magistrat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden
Schutz vor Cyber-Angriffen auf die kommunale Verwaltung
Cyberangriffe sind eine wachsende Bedrohung für Kommunen. Dies geht unter anderem aus dem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit 2019 hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Oktober 2019 vorgestellt hat. In dem beobachteten Zeitraum von Juni 2018 bis Mai 2019 habe die Cyberschutz-Behörde vor allem Ransomware-Angriffe verzeichnet. Dabei verschlüsseln Hacker die Systeme von Behörden oder Unternehmen und erpressen Lösegeld.
Ich frage den Magistrat:
- Wurden bereits Cyber-Angriffe auf die kommunale Verwaltung der Landeshauptstadt registriert? Wenn ja, wie viele innerhalb der letzten 2 Jahre?
- Wie wird die kommunale Verwaltung zurzeit vor Cyber-Angriffen geschützt?
- Wurden für die LHW bereits konkrete Maßnahmen nach den kürzlich erfolgten Cyber-Angriffen auf die Uni Gießen und die Stadt Frankfurt ergriffen?
Michael Obergfell
Stellv. Fraktionsvorsitzender
AfD Stadtverordnetenfraktion