
Peter Rutke und Andrea Peers
Wiesbaden (4. Juli 2016). Unter der Versammlungsleitung vom Frankfurter AfD Fraktionsvorsitzenden Rainer Rahn haben die AfD Fraktionen im Wahlkreis I am Samstag, den 2. Juli 2016 im Frankfurter Rathaus „Römer“ den Wahlvorschlag der AfD für die Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen gewählt.
Im Wahlkreis I, der aus Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Frankfurt und Offenbach besteht, wird die AfD voraussichtlich mit zwei Abgeordneten in der Verbandsversammlung einziehen. Zur Sicherheit wurden aber insgesamt sechs Bewerber gewählt. Drei Damen und drei Herren.
Die Spitzenkandidatin ist Andrea Peers aus dem Main-Taunus-Kreis. Sie ist beruflich seit über zwanzig Jahren im sozialen Verwaltungsbereich tätig und die letzten acht Jahre davon in Führungspositionen. Frau Peers hat sehr große Sachkenntnisse zur aktuellen Situation der kommunalen Sozialbehörden.
Auf Platz zwei steht Peter Rutke aus Wiesbaden. Er ist Rentner und arbeitete sein ganzes Berufsleben als Krankenpfleger und Erzieher. 1983 wurde er von der damaligen BRD aus den Stasi-Gefängnissen der DDR freigekauft. Mit seiner Biographie bringt er Jahrzehnte an Basiserfahrungen im sozialen Bereich mit.

Alle sechs Kandidaten
Als eventuell notwendige Nachrücker für die fünfjährige Legislaturperiode stehen die folgenden weiteren gewählten Bewerber bereit:
Platz 3: Monika Krause (Frankfurt)
Platz 4: Christin Thüne-Dunleavy (Offenbach)
Platz 5: Alexander Engel (Main-Taunus-Kreis)
Platz 6: Robert Lambrou (Wiesbaden)
Damit haben die AfD-Fraktionen Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Frankfurt und Offenbach ihren Teil dazu beigetragen, dass die AfD im Herbst mit einer großen und fachlich gut qualifizierten Fraktion in die Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen einzieht. Die AfD-Wahlvorschläge in den anderen vier hessischen Wahlkreisen werden in Kürze gewählt. Erwartet wird, dass die AfD in der Verbandsversammlung mit insgesamt neun bis elf Abgeordneten die nach CDU und SPD drittgrößte Fraktion bildet. Dann kann die AfD auch im hessischen Landeswohlfahrtsverband mitgestalten und dort Verantwortung übernehmen.
In der Zeit vom 5. September bis 16. Oktober 2016 findet in den 21 Kreistagen und 5 kreisfreien Stadtparlamenten die Neuwahl der Mitglieder der XVI. Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen statt. Die Verbandsversammlung besteht aus 75 Abgeordneten. Bisher war die AfD in der Verbandsversammlung nicht vertreten. Die Wahl erfolgt alle fünf Jahre.