NEUE RATHAUSFRAKTION HAT SICH KONSTITUIERT
(Wiesbaden, 24.03.2021) Am 22.03.2021 hat sich die 5-köpfige AfD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden für die Wahlperiode 2021-2026 gegründet. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig Dr. Eckhard Müller gewählt, der die Fraktion auch schon in der...
AfD kritisiert Trickserei der Kooperation beim Zielabweichungsverfahren zum Ostfeld und fordert Revision des Ostfeld-Projekts.
(Wiesbaden,26.02.2021) Die AfD-Fraktion im Wiesbadener Rathaus zeigt sich erfreut darüber, dass die Regionalversammlung Südhessen (RVS) dem Wunsch der Rathauskooperation auf ein schnelles „Ja“ zum Projekt Ostfeld/Kalkofen noch vor dem Ende der Wahlperiode nicht...
AFD KRITISIERT BAUSTADTRAT KESSLERS VORPRESCHEN GEGENÜBER BEWOHNERN VON FORT BIEHLER
(Wiesbaden, 26.01.2020) Die AfD-Rathausfraktion zeigt sich irritiert darüber, wie Baudezernent Kessler (CDU) unter den Bewohnern des Forts Biehler jüngst für Unruhe gesorgt hat. Hintergrund ist ein Schreiben des Baudezernats, das die Anwohner der Siedlung vor kurzem...
FREIE WÄHLER WIESBADEN MIT FOULSPIEL IN DEN WAHLKAMPF GESTARTET?
(Wiesbaden, 20.12.2020) Am 19. Dezember 2020 flatterte den Wiesbadenern mit der kostenlosen Zeitung der VRM Gruppe „Kompakt!“ als Beilage eine Fraktionszeitung der Freien Wähler ins Haus. In den Empfehlungen der hessischen Revisionsämter zur verfassungskonformen...
BAU-EXPERTE DER AFD NIMMT KOOPERATIONS-ANTRAG ZU AUFGEHELLTEM ASPHALT AUSEINANDER
(Wiesbaden, 02.12.2020) „Da hat man offensichtlich einen Antrag eingebracht, ohne darüber nachzudenken, welche Auswirkungen das tatsächlich auf die Stadt hätte“, sagt Heinz Hörhammer, der baupolitische Sprecher der AfD-Rathausfraktion. SPD, Grüne und CDU hatten für...
AWO SPEKULIERT AUF EIN GRUNDSTÜCK DER STADT – ABER WER BEZAHLT UND WOMIT?
(Wiesbaden, 18.11.2020) Dem Wiesbadener Kurier vom 18.11.2020 ist zu entnehmen, dass die AWO darauf hofft, ihre Zahlungsunfähigkeit durch eine Grundstücks-Übertragung von der Stadt auf die AWO vorerst abwenden zu können. Die Übertragung des Kita-Grundstücks sei wegen...